Ratgeber
- 22.11.2016
Vor allem in der kalten Jahreshälfte klagen viele Menschen vermehrt über Enddarmprobleme. Kein Wunder, denn üppige Speisen überladen Magen und Darm - und statt eines Verdauungsspaziergangs bei frostiger Witterung lockt das gemütliche Sofa. Mangelnde Bewegung und "leere" Kohlenhydrate können wiederum Verstopfung auslösen. Diese...
- 18.11.2016
Viele Menschen kennen das Gefühl von Rückenschmerzen – laut einer statistischen Untersuchung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung litten im Jahr 2015 22,1 Millionen Menschen in Deutschland an einer Erkrankung des Rückens oder der Wirbelsäule. Dabei sind Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Rückenschmerzen vielfältig.
Durch...
- 16.11.2016
Die Augen vieler Menschen sind in unserer modernen Informationsgesellschaft einseitig beansprucht und häufig überlastet. Weltweit nehmen Fehlsichtigkeiten dramatisch zu, 80 Prozent aller Jugendlichen in Großstädten sind inzwischen kurzsichtig. Sogenannte Alterserkrankungen wie grauer Star, grüner Star oder Makula-Degeneration breiten...
Schlüsselwörter
- 14.11.2016
Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Schnupfensaison, jeden kann es jetzt erwischen. Eine Erkältung quält einige Tage, wenn jedoch bei den ersten Symptomen reagiert wird, bricht sie eventuell gar nicht erst richtig aus. Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge verwenden rund 60 Prozent der...
- 10.11.2016
Patienten, die ein neues Medikament verschrieben bekommen, stehen der Einnahme wegen möglicher Nebenwirkungen oftmals skeptisch gegenüber. Diese Befürchtungen können durch eine Beratung in der Apotheke genommen werden. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, warnt Patienten davor, die Einnahme gar nicht erst zu...
- 01.11.2016
Laut dem Gesundheitsreport der Deutschen Krankenversicherung aus dem Jahr 2015 sitzt jeder Erwachsene rund siebeneinhalb Stunden täglich[1]. Während dieser Zeit arbeiten unsere Venen besonders schwer, um sauerstoffarmes Blut entgegen der Schwerkraft wieder zurück zum Herzen zu transportieren. Müde Beine sind oft die Folge.
„Wer...
- 29.10.2016
In allen Branchen an nahezu jedem Arbeitsplatz ist Multitasking gefragt. Wer diese Fähigkeit beherrscht, gilt als besonders talentiert und erfolgreich. In Zeiten der Digitalisierung und der E-Mail-basierten Kommunikation inner- und außerhalb von Unternehmen, strömen immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit auf die Mitarbeiter...
- 27.10.2016
Der Winter ist auch für die Nase eine Herausforderung: Draußen eisige Temperaturen, drinnen warme, trockene Heizungsluft - das belastet die Schleimhäute und kann sie leicht austrocknen lassen. Die Folgen können Borken- und Krustenbildung sowie ein unangenehmes Brennen und Jucken in der Nase sein. Die Nase kann ihre natürliche...