Ratgeber
- 23.08.2016
Plötzliches Fieber, Atemnot sowie Schmerzen im Hals beim Schlucken oder Öffnen des Mundes, die bis in die Ohren ausstrahlen, deuten auf eine akute Mandelentzündung hin. Von der chronischen Form, also wenn Entzündungen mehrfach im Jahr auftreten, sind vor allem Kinder und Jugendliche betroffen. Bei dem häufigsten Krankheitsbild in der...
Schlüsselwörter
- 22.08.2016
Es gibt viele Dinge, die das Leben eines Menschen aus dem Gleichgewicht bringen können. Eine Schwindelerkrankung tut dies ganz buchstäblich. Denn wer in normalen Alltagssituationen ständig den Boden unter den Füßen zu verlieren scheint, wer plötzlich benommen wird oder zu stürzen droht, weil sich alles um ihn dreht, der wird schnell...
- 18.08.2016
Fast 80 Prozent aller Deutschen leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen.[1] Vor allem Bewegungsmangel, Muskelverspannungen und Bandscheibenverschleiß durch hohe oder einseitige Belastungen tragen Mitschuld an diesen Beschwerden. Häufig helfen bereits regelmäßiger Sport sowie konservative Methoden wie Physiotherapie...
- 17.08.2016
Am schlimmsten ist die Angst: Wenn der Boden plötzlich zu schwanken oder die Welt sich zu drehen scheint, fürchten sich Schwindelpatienten vor schmerzhaften und folgenschweren Stürzen. Taumeln und Benommenheitsgefühl verursachen zudem eine große Unsicherheit. "Der Leidensdruck führt dazu, dass viele Betroffene sich kaum mehr aus dem...
- 16.08.2016
So fit und agil sich der Ruheständler auch heute noch fühlt - mit höherem Alter steigt das Risiko, pflegebedürftig zu werden: Fast jeder Dritte der über 80-Jährigen kommt nicht mehr ohne fremde Hilfe aus. Wichtig zu wissen: Am 1. Januar 2017 treten mit dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz zahlreiche Neuerungen in Kraft. Entscheidend...
- 12.08.2016
Etwa jeder zweite medizinische Laser findet in der Augenchirurgie Verwendung. Bei Netzhauterkrankungen verödet er krankhafte Gefäße, beim Grauen oder Grünen Star schafft er durch winzigste Löcher Entlastung und bei Fehlsichtigkeiten formt er die Hornhaut so, dass eine Brille überflüssig wird. Zudem findet die Lasertechnologie oft...
Schlüsselwörter
Was tun beim "Tennisellenbogen"? Spezielle Bandagen schonen das Gelenk bei Überlastung und Reizungen
11.08.2016Im Volksmund heißt er Tennisellenbogen, medizinisch spricht man von einer Epicondylitis. Gemeint ist eine häufige orthopädische Erkrankung, bei der sich der Sehnenansatz der Unterarmmuskeln am Ellenbogen schmerzhaft entzündet. Das passiert sehr häufig bei Tennisspielern und sonstigen "Schlägerschwingern". Die absolut gesehen meisten...
- 10.08.2016
Es gibt nichts Aufregenderes als eine neue Liebe: In Stunden zärtlicher Zweisamkeit lernt man sich kennen - auch körperlich. Jeder will sich von seiner besten Seite zeigen. Vor allem die Damen achten im Vorfeld oft auf eine akribische Körperhygiene und tragen sexy Dessous. Was viele nicht ahnen: Der Einsatz alkalischer Waschsubstanzen...
Schlüsselwörter