Arthrose

Arthrose

Arthrose (nicht zu verwechseln mit Arthritis) ist eine altersbedingte Abnutzungserscheinung der Gelenke, bei der die Knorpelschicht mit der Zeit immer dünner wird. Sie ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung.

Die degenerativen Veränderungen beginnen mit der allmählichen Zerstörung des Knorpels und können bis zur Freilegung der Knochenoberfläche führen. Dies führt bei Erkrankten zu Schmerzen, vor allem zu Anlauf- und Belastungsschmerzen. Bei den meisten zeigen sich diese Beschwerden morgens beim Aufstehen oder auch nach längerem Sitzen: Das betroffene Gelenk fühlt sich steif an. Erst nach einigen Schritten oder mehreren Gehminuten lässt der Schmerz wieder nach. Das Gelenk muss sich sozusagen erst einlaufen.

Im Spätstadium kommt häufig auch eine eingeschränkte Beweglichkeit sowie Gelenkvergröberung hinzu. Bei manchen Betroffenen treten auch Gelenkergüsse sowie Schwellungen auf. Und nicht selten machen sich zudem Ruhe- und Nachtschmerzen bemerkbar.

Am häufigsten kommt die Kniearthrose vor. So haben von 100 Menschen mit Arthrose 53 ihre Beschwerden im Knie. Auch Hüft- und Fingergelenke sind oft von der Erkrankung betroffen.

Häufig fehlt dem Körper bei Arthrose Kalzium, Vitamin D und K. Diese sind besonders wichtige Nährstoffe für Knorpel, Knochen und Bindegewebe. Zu den wertvollsten pflanzlichen Kalziumquellen zählen grüne Gemüsesorten wie Blattspinat und Grünkohl, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte.

Vitamin D kann der Körper bei genügend Sonnenlicht in der Haut selber bilden. Deshalb sollte man sich viel im Freien aufhalten und dabei die wärmenden Strahlen auf die nackte Haut lassen. Achtung, Sonnencreme blockiert die Vitamin D-Bildung. Vor allem im Winter sind auch Pilze eine gute Vitamin D-Quelle, vor allem Pfifferlinge und Champignons. Auch die Avocado gilt als guter Vitamin D-Lieferant.

Vitamin K ist reichlich in grünem Blattgemüse, Kohl, Petersilie, Fenchel und Brokkoli enthalten.

Wer unter Übergewicht leidet, ist anfälliger für Arthrose. Denn unsere Knie federn beim Springen oder Treppensteigen ein Vielfaches des Körpergewichts ab. Das ist auch der Grund, warum sie bei Übergewicht schneller verschleißen. Abnehmen kann also die Degeneration des Knorpels verlangsamen bzw. aufhalten.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Bewegung. Obwohl viele Betroffene bestrebt sind, ihre Gelenke zu schonen, ist das eher kontraproduktiv. Denn Gelenke brauchen neben einer guten Versorgung mit Nährstoffen vor allem Bewegung, um gut zu funktionieren. Denn nur durch körperliche Aktivität wird die wichtige Knorpelschicht in den Gelenken über die Gelenkflüssigkeit mit Nährstoffen versorgt. Bewegung füttert und schmiert sozusagen unsere Gelenke und ist deshalb gerade bei Arthrose so wichtig.

Anbei finden Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Artrose-Erkrankungen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (60)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (135)
  • L (5)
  • M (180)
  • N (10)
  • O (17)
  • P (25)
  • R (122)
  • S (63)
  • T (19)
  • V (24)
  • W (11)
  • Z (11)
Tagesklinik Sachsen: HOY-REHA GmbH Hoyerswerda Deutschland

Bild: HOY-REHA GmbH Hoyerswerda Sachsen

  • Rehaklinik

Hoyerswerda liegt im Herzen des Lausitzer Seenlandes direkt am Fluss „Schwarze Elster“. Zu den Sehenswürdigkeiten der rund 750 Jahre alten Altstadt zählt das Schloss mit angrenzendem Kulturzoo. In der Neustadt befindet sich die HOY-REHA Tagesklinik für Rehabilitation & Prävention direkt neben dem Lausitzer Seenland Klinikum.

Rehaklinik Bayern: Johannesbad Fachklinik Bad Füssing Deutschland

Bildquelle: Johannesbad Fachklinik Bad Füssing Bayern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Bad Füssing befindet sich im Niederbayerischen Bäderdreieck und zählt zu den führenden Heilbädern Europas. Die überwiegend flache Umgebung in und um den Ort lädt zu ausgiebigen Spaziergängen, Nordic Walking-Touren und Radwanderungen ein. Die Johannesbad Fachklinik selbst liegt am Ortsrand ca. 10 Gehminuten vom Zentrum von Bad Füssing entfernt. Gern können sie die verkehrenden Shuttle-Bus nutzen, die direkt vor dem Johannesbad halten.

Rehakliniken Saarland: Johannesbad Fachklinik Gesundheits- & Rehazentrum Deutsch

Bildquelle: Johannesbad Fachklinik Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife Mettlach-Orscholz Saarland Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Seit über 50 Jahren steht die familiengeführte Johannesbad Gruppe für hochwertige Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheit. Hoch über dem bekannten Naturdenkmal Saarschleife- Deutschlands schönster Flussschleife – thront der heilklimatische Kurort Orscholz. Mitten im Herzen der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Dreiländerecks Deutschland- Frankreich- Luxemburg gelegen, bietet der Kurort und seine umliegende Region neben dem guten Klima und reiner Luft eine große Vielfalt an attraktiven Freizeitangeboten.

Rehakliniken Niedersachsen: Kirchberg-Klinik in Bad Lauterberg

Bildquelle: Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Das heutige Bad Lauterberg ist ein modernes staatlich anerkanntes Kneippheilbad sowie Schrothkurort und bietet seinen Gästen eine wunderbare Natur an den Hängen des westlichen Harzes. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus und die traumhafte Umgebung laden zum verweilen und spazieren ein.

Rehakliniken Sachsen: Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau Deutschland

Bildquelle: Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Klinik befindet sich in Bad Schandau in der traumhaft schönen sächsischen Schweiz.

Kurkliniken Hessen: Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf Deuts

Bildquelle: Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf Hessen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Inmitten des Herzen Deutschlands, zwischen der Rhön und dem Vogelsberg liegt der traditionelle Kurort Bad Salzschlirf. Das Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf befindet sich in ruhiger zentraler Lage direkt gegenüber dem Kurpark und ist nur etwa 100 m von der "Aquasalis-Therme" entfernt.

Rehaklinik Mecklenburg-Vorpommern: Klinik am Haussee - Feldberger Seenlandschaft

Bildquelle: Klinik am Haussee - Feldberger Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Nördlich von Berlin (etwa 150 km), zwischen den Städten Neustrelitz, Neubrandenburg und Prenzlau), liegt der Kneippkurort Feldberg inmitten des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Rehakliniken Deutschland: Klinik am Stein in Olsberg Nordrhein-Westfalen

Bildquelle: Klinik am Stein Olsberg Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Der traditionelle Kneipp-Kurort Olsberg befindet sich im oberen Ruhrtal im Herzen des Sauerlandes im Hochsauerlandkreis. In der näheren Umgebung liegt auch der höchste Berg von Nordrhein-Westfalens der Langenberg Die Nähe zum Ruhrgebiet und die ländliche naturnahe Idylle machen die Stadt sehr attraktiv.

Kurkliniken Sachsen: Klinik Bad Brambach Sachsen Deutschland

Bildquelle: Klinik Bad Brambach Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Im schönen sächsischen Staatsbad Bad Brambach/Vogtland entspringen die radon- und kohlensäurehaltige Mineralquellen, die weltweit einzigartig sind. Die Klinik Bad Brambach wurde im Jahre 1994 erbaut und befindet sich außerhalb des Stadtkerns im Kurviertel am ruhigen und sehr gepflegten Quellenpark.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 894

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3