Bildquelle: Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau Sachsen Deutschland
Deutschland - Sachsen - Bad Schandau
Die Klinik befindet sich in Bad Schandau in der traumhaft schönen sächsischen Schweiz.
Eine gruselige Erfahrung für mich. Diese Einrichtung fühlt sich nach innen und außen hin irgendwie korrumpiert an. Von außen nach innen und von innen nach außen. Will heißen: Von außen wirkt wohl ein enormer Erfolgszwang- Druck auf die Einrichtung. Von innen nach außen ist man willfähriger Erfüllungsgehilfe im vorauseilenden Gehorsam, vielleicht auch gezwungenermaßen. Gefühlt will man dort unbedingt den Kassen gefallen und mit Erfolgen glänzen. Das geht nicht immer zum Wohle des Patienten. Natürlich alles unter dem Mäntelchen einer vorgeschobenen Höflichkeit und Beflissenheit. Ich finde, dass im Innenverhältnis eine ungesunde Egozentrik herrscht. Man hält sich für den Nabel der Welt, ist unantastbar. Beklatscht und beweihräuchert sich selbst, wie dereinst in der DDR bei den Parteitagen, als zu Beginn ohne Grund minutenlang geklatscht wurde, um zu zeigen, wie großartig und einig man ist. Natürlich findet sich dort auch eine wichtige inaugurierte Persönlichkeit, die dem Ganzen vorsteht und die Sache ernstlich vertritt. Dies entbehrt heutzutage nicht einer gewissen Komik. Ich empfinde es als ein in sich abgeschlossenes System wie seinerzeit im „Osten“. Als Patientin fand ich das nicht besonders lustig.
Positiv fallen die Physioanwendungen/ Bewegungs-geschichten auf. Verhungern muss man dort auch nicht. Falls die oben beschriebenen Zwangsjacken abgestreift werden und Betriebsblindheit gemildert würde, könnte was ganz Ordentliches draus werden. Utopie? Nur meine bescheidene Meinung.
Besser nicht! Matratze grenzwertig, Kissen schlecht. Für einen Bandscheibenpatienten?
Essen: Für die meisten o.k. Kennen eh fast nur noch Konvenienz. Wenn man dort hin muss, lieber das vegetarische Menü nehmen, sonst kaut man oft auf einem vertrocknetem, alten Stück Fleisch mit irgendwelchen Beilagen herum.
Gegend nett/Urlaubsgebiet. Anwendungen/Physio ganz o.k. und hilfreich. Personal eher etwas robust. Etwas mehr Empathie wäre nicht schlecht. Ärzte? Schielen nur auf ihre „erfolgreiche“ Statistik gegenüber den Kostenträgern. Sind nicht auf Seite der Patienten!! Mitgebrachte Unterlagen (Röntgenbilder, CT/MRT) werden ignoriert und ganz im Stile einer "neuen" nicht mehr faktenbasierten "Wissenschaft" umgedeutet. "Jeder der bei uns war ist jetzt wieder heile", also gesund. Fundiert geprüft wird dies am Ende des Aufenthaltes nicht mehr. Bildgebende Verfahren wie Röntgenbilder; CT/MRT scheinen dort noch nicht angekommen zu sein? Es wird beim Abschlussbericht sogar darauf hingewiesen, dass weitere Untersuchungen nicht nötig wären? Bei verengtem Spinalkanal, knöchernen Wucherungen an der Wirbelsäule und Bandscheibenvorfällen eine Absurdität sondergleichen. Würde niemals mehr dorthin gehen!
Ich habe durchweg positive Erfahrungen bei meiner AHB machen dürfen. Von der Rezeption bis zum Reinigungspersonal alle freundlich und hilfsbereit. Das Essen hatte Hotelniveau, für alle Ernährungsformen ein offenes Ohr. Die Therapien Zielführend ohne großen Druck. Ich kann die Klinik guten Gewissens empfehlen! Macht weiter so, solche Kliniken brauchen die Patienten.
Die Ärzte sind Top und die Therapeuten stehen in nichts nach. Das Essen und der dazugehörige Service lässt leider zu wünschen übrig. Wenig Abwechslung und unflexibel teilweise unfreundlich.
Bei meiner Abreise hatte ich etwas auf dem Zimmer vergessen. Zwei Emails wurden überhaupt nicht beantwortet und eine telefonische Anfrage wurde ebenfalls ignoriert!
Die Klinik besitzt alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation. Alle Mitarbeiter leisten eine ausgezeichnete Arbeit. Die Verpflegung ist sterneverdächtig. Dem Küchen- und Serviceteam ein herzliches Dankeschön. Wenn die Welan - Verbindung noch funktioniert, ist das Haus unschlagbar.
Immer wieder gern und jederzeit zu empfehlen.
Als erstes ist die Verpflegung zu nennen, die ist spektakulär. Manches Hotel kann sich eine Scheibe abschneiden. Das Personal im Speiseraum ist super freundlich.
Die Klinik liegt in einem engen Tal direkt an der Kirnitzsch. Sie ist nur über Brücken erreichbar. Wer mit dem Auto kommt und den Parkplatz nutzen will, zahlt 2,25 € pro Tag. Tiefer gelegte Autos könnten Probleme bekommen. W-Lan kostet für 3 Wochen ca. 22 € und ist nicht immer verfügbar. Die Zimmer sind wie im Hotel, Balkon muss man bestellen und kostet 52 € für 3 Wochen. (für all die Sonderausgaben erhält man einen Gutschein - kann man als Massage einlösen).
Handy funktioniert nur Vodafone, die anderen sitzen im Tal der Ahnungslosen. In der Klinik hat man weite Wege (lange Gänge). Das Kulturangebot ist perfekt, von Kabaret bis Klavierabend war alles dabei. Die Therapien sind gut und auf den Patienten abgestimmt. Auch die Therapeuten sind nett. Das Schwimmbad und die Sauna können auch abends genutzt werden, sowie die "Muckibude".
Ich kann die Klinik gut weiter empfehlen.
Sehr gute Organisation und freundliches Personal. Viele ältere Patienten. Tolle Zimmer.
Anzahl der Kurkliniken: 900
Re: Kirnitzschtal-Klinik - Bad Schandau Sachsen Deutschland