- 10.06.2015
1. Einleitung
a. Definition und Symptome der Spielsucht
Spielsucht wird in Fachkreisen auch als pathologisches Spielen bezeichnet und ist gemäß der „Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter...
Schlüsselwörter
- 10.06.2015
Viele Menschen träumen von einem flachen Bauch. Dabei muss es aber nicht gleich der berühmte "Sixpack" sein. Wer die unschönen Fettpakete um die Leibesmitte reduziert, erreicht bereits viel für seine Gesundheit. Mediziner warnen: Ein dicker Bauch kann - im Unterschied zu den Fettpolstern an Hüfte und Po - krank machen. So setzt...
- 09.06.2015
Schwimmen ist nicht nur ein ganzjähriges Freizeitvergnügen, sondern hält enorme Trainingseffekte für den gesamten Körper bereit. So reduzieren die veränderten Schwerkraftverhältnisse im Wasser das eigene Körpergewicht, was ein fast schwereloses Fortbewegen ermöglicht und den Bewegungsapparat entlastet. Der Wasserwiderstand sorgt aber...
- 09.06.2015
Der Weltherztag am 29. September soll Aufklärung und Prävention fördern
Herz-Kreislauferkrankungen sind in Deutschland Todesursache Nummer eins. Dabei könnten sie mit der richtigen Vorbeugung oft vermieden werden. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, findet alljährlich am 29. September der Weltherztag statt....
Schlüsselwörter
- 08.06.2015
Manche Menschen reagieren nach einem operativen Eingriff unter Narkose verwirrt, sind in ihrem Denken gestört und haben weitere kognitive Störungen. Vor allem ältere, gebrechliche Patienten sind besonders gefährdet, im Rahmen von Krankenhausaufenthalten ein so genanntes postoperatives Delir oder Durchgangssyndrom zu entwickeln....
- 08.06.2015
Etwa fünf Millionen Bundesbürger klagen einer Studie des Robert Koch-Instituts zufolge über Ein- und Durchschlafprobleme. Etwa 20 Prozent der Betroffenen leiden zudem noch unter einer schlechten Schlafqualität. Viele führen diese Problematik auf die Hektik in der Arbeitswelt zurück: Schichtdienst, Dienstreisen, Überstunden, Home-...
Schlüsselwörter
- 05.06.2015
Laufen liegt im Trend - etwa jeder vierte Bundesbürger über 16 Jahre läuft zumindest gelegentlich. Viele Sportler sind noch deutlich ehrgeiziger bei der Sache und ziehen mehrmals wöchentlich ihre Jogging-Runden oder nehmen sogar an einem Marathon teil - Belastungen, die bis an die Schmerzgrenze gehen. Wer seinem Körper...
Schlüsselwörter
- 05.06.2015
Bei der Entstehung einer Arthrose können Übergewicht oder angeborene Fehlstellungen eine Rolle spielen. Auch Leistungssportarten mit Körperkontakt können die Abnutzung des Gelenkknorpels beschleunigen. So sind vor allem Knie-, Hüft-, Schulter-, Ellenbogen- und auch die Handgelenke anfällig für den Knorpelverschleiß. Arthrose-Patienten...
Schlüsselwörter