- 18.05.2015
Bei Pullovern, Blusen und Jacken tragen sie Konfektionsgrößen zwischen 36 und 42, um Hüfte und Oberschenkel aber brauchen sie drei bis fünf Größen mehr. Solche Proportionen sind typisch für Frauen, die vom Lipödem betroffen sind und sie haben zumeist einen regelrechten Ärztemarathon hinter sich, bis die Krankheit richtig...
Schlüsselwörter
- 18.05.2015
Ob in den Bergen, im Wald oder auf duftenden Wiesen - beim Wandern wird der Kopf frei, der Kreislauf kommt in Schwung und die Seele zur Ruhe. Ein beinahe paradiesischer Zustand, der aber bisweilen ganz irdische Störungen erfährt: Ein Ast schrammt den Arm. An der Ferse drückt eine Blase. Und dann knickt auch noch der Fuß um.
...
- 15.05.2015
Viele Deutsche träumen von ihrem eigenen Haus und möchten, sollte es einmal so weit sein, am liebsten nie wieder ausziehen. Laut Umfrage wünschen sich knapp 50 Prozent der Senioren,...
Schlüsselwörter
- 14.05.2015
Jede Zelle des Körpers benötigt Sauerstoff, um zu überleben. Für die Versorgung ist der Kreislauf zuständig, der über die Arterien ständig sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in alle Winkel des Organismus befördert. Wird der Sauerstoff-Transport durch verengte oder verstopfte Arterien behindert, kann das zahlreiche Folgen - vom...
Schlüsselwörter
- 13.05.2015
Tritt ein Bandscheibenvorfall auf, lässt sich die Ursache für Schmerzen - je nach Art und Ausprägung - in manchen Fällen nur mit einer Operation beheben. "Dabei entfernen wir das auf Nerven drückende Gewebe, das durch ein Loch im Schutzring der Bandscheiben in den Spinalkanal drängt", erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde...
Schlüsselwörter
- 13.05.2015
„Die Götter in Weiß“ – diese Bezeichnung spiegelte lange Zeit die Position eines Arztes in Bezug auf sein medizinisches Wissen und Können wider. Doch handelt es sich hier in der Tat um ganz normale Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit die Gesundheit ihrer Patienten wiederherstellen. Mit den Jahren ist es immer wichtiger geworden,...
- 11.05.2015
Entgegen der weit verbreiteten Meinung stellen nicht Krebserkrankungen, sondern Herzinfarkte und Schlaganfälle die führende Todesursache bei Frauen in Deutschland dar. Während bei Männern die Rate an Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen abnimmt, sinkt sie bei Frauen weniger stark und steigt zwischen dem 40. und 60....
Schlüsselwörter
- 11.05.2015
60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen in Deutschland leiden laut einer OECD-Statistik an Übergewicht. Jeder sechste Deutsche ist sogar fettsüchtig (adipös), die Tendenz steigt. Mit steigendem Gewicht erhöht sich die Gefahr, an Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, koronaren Herzerkrankungen oder bestimmten Krebsformen zu...
Schlüsselwörter