Ratgeber
- 08.07.2016
Viele Menschen leiden hin und wieder unter Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Durchfall. Diese Beschwerden gelten als Bagatelle. "In der Regel steckt ein verdorbener Magen oder eine Unverträglichkeitsreaktion dahinter", weiß Beate Fuchs von RGZ24.de. Anhaltende oder häufig wiederkehrende Beschwerden können jedoch Anzeichen für eine...
- 05.07.2016
Unter den Volkskrankheiten rangieren Fettstoffwechselstörungen weit vorne. Nur Bluthochdruck und Übergewicht beziehungsweise Adipositas wurden laut einer aktuellen Befragung von 250 Patienten mit koronarer Herzkrankheit und erhöhten Cholesterinwerten häufiger festgestellt. Da ein zu hohes LDL-Cholesterin einen wichtigen Risikofaktor...
- 04.07.2016
Fast jede Frau hat sich schon mal damit geplagt, Männer trifft es deutlich seltener. Insgesamt erkranken in Deutschland jährlich mehr als 20 Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Die typischen Anzeichen sind ständiger Harndrang, brennende Schmerzen beim Wasserlassen und nicht selten ungewollter Harnverlust. Um die quälenden...
- 30.06.2016
Nach einem Unfall, bei chronischen Erkrankungen oder einem schweren Schicksalsschlag hilft den Betroffenen meist eine Reha-Maßnahme, um wieder richtig fit zu werden. Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Menschen in Reha-Einrichtungen behandelt. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf eine solche Maßnahme? Wie...
Schlüsselwörter
- 29.06.2016
Mit den wirkungsvollen Maßnahmen der konventionellen Medizin gegen den Krebs – Operation, Bestrahlung, Hormon- und Chemotherapie – gehen unerwünschte Begleiterscheinungen einher. Der Ratgeber stellt Möglichkeiten aus dem komplementärmedizinischen Bereich zusammen, die therapiebedingte Nebenwirkungen mildern und konventionelle...
- 28.06.2016
Etwa jeder zweite Mann über 50 und nahezu jeder über 80 Jahre leidet an einer Prostatavergrößerung. Meist setzt die gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse, die für die Produktion von Spermien zuständig ist, jedoch schon ab dem 30. Lebensjahr ein. Diese Veränderung ist ein ganz natürlicher Prozess. Etwa jeder fünfte Betroffene muss...
- 27.06.2016
Einnässen ist kein Versagen – ein Arzt kann helfen / Ursachen vielfältig
Die Einschulung ist ein Meilenstein im Kinderleben, denn sie bedeutet eine grundlegende Änderung des Tagesablaufes. Doch wie können Kinder, die tagsüber oder nachts noch einnässen, diesen Schritt bewältigen? Und warum beginnen einige...
- 24.06.2016
Der neue Kompakt-Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt Therapieansätze für akute und chronische Ohrgeräusche vor. Die störenden Ohrgeräusche sind zwar meist nur ein Symptom, doch können sie die betroffenen Menschen auf Dauer durchaus krank machen. Dr. med. Eberhard J. Wormer erläutert in seinem neuen Kompakt-Ratgeber "...
Schlüsselwörter