Ratgeber
- 01.12.2015
Das Thema Kinderwunsch wird oft als "Frauensache" gesehen. Dabei sehnen sich auch die meisten Männer irgendwann nach Nachwuchs. Wenn das Wunschkind dann auf sich warten lässt, machen auch sie sich Gedanken, woran es liegen könnte. Und zwar zu Recht - denn die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind medizinisch betrachtet bei...
- 30.11.2015
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, das Vermeiden von Stress sowie der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Gerade in einer Zeit, in der Zivilisationskrankheiten auf dem Vormarsch sind und der Leistungsdruck in vielen Bereichen steigt, ist es wichtig, auf sich und seine Gesundheit...
Schlüsselwörter
- 27.11.2015
Altern ist ein natürlicher Vorgang: Die Haut wird faltiger, die Haare ergrauen, die Muskelmasse nimmt ab und auch die Zellen im Körper können sich verändern. Bösartige Zellveränderungen werden dabei meist durch Zufallsdiagnosen entdeckt - oder erst dann, wenn es zu spät ist. Um möglichst lange gesund zu bleiben, sollten daher...
- 25.11.2015
Einmal bei frostigen Temperaturen zu lange auf den Bus gewartet oder auf dem Arbeitsweg mit dem Rad in den Regen geraten, und schon ist es passiert: Eine Erkältung kündigt sich an. Dabei geht es nicht nur um Husten und Schnupfen, sondern auch um die Blase. Denn kühlen Füße oder Unterleib aus, sinkt die Durchblutung im Becken und das...
- 24.11.2015
Brennen, Jucken, Rötungen, Tränen, verschwommenes Sichtbild und ein quälendes Fremdkörpergefühl - das sind die typischen Symptome für das sogenannte "trockene Auge". Mit diesem Phänomen müssen sich immer mehr Menschen herumplagen. Häufiger Grund dafür sind trockene, reizende Büroluft und vor allem der stundenlange starre Blick auf den...
Schlüsselwörter
- 23.11.2015
Was sagt der Urin über den Gesundheitszustand aus? Eine ganze Menge. Beim Urologen, dem Arzt für Erkrankungen der Blase und harnableitenden Organen bei Männern und Frauen, stellen Harnuntersuchungen eine unverzichtbare Methode in der medizinischen Diagnostik dar. Sie weisen Krankheiten nach oder mit ihrer Hilfe lassen sich...
- 20.11.2015
Durchschnittlich mit 51 Jahren haben Frauen ihre letzte Periode - die sogenannte Menopause beginnt. Doch das Klimakterium, also die Zeit der hormonellen Umstellung, startet schon viel früher. Etwa mit Mitte oder Ende 40 spüren Frauen die ersten deutlichen Veränderungen an ihrem Körper. Das sind aber meist nicht die gefürchteten...
- 18.11.2015
Am besten gar nicht erst krank werden, nehmen sich viele Deutsche vor der anstehenden Erkältungswelle vor. Leicht gesagt und schwer umgesetzt. Oft müssen kranke Familienmitglieder versorgt werden und auch auf der Arbeit husten und schnauben die Kollegen sich durch den Alltag. Wer in dieser Umgebung gesund bleiben will, sollte sein...