Ratgeber
- 02.05.2016
Ob eine Schürfwunde vom Sturz beim Radfahren oder ein Schnitt mit dem Messer beim Gemüseschnippeln - schmerzliche Missgeschicke kommen im Alltag schnell einmal vor. Der wichtigste Rat lautet dann: gelassen bleiben. Das wirkt bei Verletzungen kleine Wunder, was nun sogar wissenschaftlich bewiesen wurde. So reichen schon 20 Minuten...
- 27.04.2016
Während ein Typ-1-Diabetes fast immer mit Symptomen wie starkem Durst, häufigem Harndrang und Gewichtsverlust einhergeht, ahnen Typ-2-Diabetiker oft lange nichts von ihren erhöhten Blutzuckerwerten, die Krankheit wird häufig erst nach Jahren zufällig entdeckt. Obwohl ein dauerhaft erhöhter Blutzucker nicht weh tut, kann er den Körper...
- 26.04.2016
Wer jung ist, denkt häufig nicht daran, vorsorglich auf seinen Cholesterinspiegel zu achten. Warum auch? Wie eine repräsentative Online-Studie von Nielsen 2015 ergeben hat, sind rund 44 Prozent der Deutschen der Annahme, dass erhöhte Cholesterinwerte sich mit Symptomen bemerkbar machen - doch das ist leider falsch.
Aufgrund...
- 25.04.2016
Hohe Temperaturen, langes Sitzen und Stehen können schnell zu müden oder gar schmerzenden Waden und Knöcheln führen. Wer lange Arbeitstage im Büro, bei der Arbeit im Friseursalon oder im Krankenhaus auch im Sommer ohne geschwollene Beine überstehen möchte, findet hier die wichtigsten Ratschläge:
Tipp Nummer 1: Bewegung...
Schlüsselwörter
- 21.04.2016
Die Entwicklung von Zytostatika zur Behandlung von Tumorerkrankungen ist für Patienten oft die einzige Rettung und damit wirklich ein Segen. Die hochdosierten Medikamente sollen das Tumorwachstum stoppen. Doch oftmals greifen sie auch gesundes Gewebe wie Magen-Darm-Schleimhaut, Haarwurzeln und Knochenmark an.
Nebenwirkungen in...
- 20.04.2016
Viele kennen es: Eine falsche Bewegung beim Aufstehen oder beim Heben der schweren Getränkekiste und plötzlich schießt ein stechender Schmerz in den Rücken. Wer unter dem im Volksmund als Hexenschuss bekannten Problem leidet, kann sich oftmals kaum noch aufrichten. In einigen Fällen strahlen Beschwerden sogar bis in Beine oder Füße...
- 19.04.2016
Bewegung ist das A und O in der Arthrose-Behandlung, um den Abbau des Gelenkknorpels so lange es geht hinauszuzögern. "Da die Knorpelzellen die für sie lebenswichtigen Substanzen vor allem aus der Gelenkschmiere beziehen, muss diese Flüssigkeit durch permanente Bewegung möglichst gleichmäßig in der Gelenkkapsel verteilt werden",...
- 18.04.2016
Ein überhöhter Blutdruck gilt schon alleine als einer der gefährlichsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Denn er verursacht Verletzungen an den Innenwänden der Gefäße und vergrößert so die Gefahr, dass sich eine Arteriosklerose mit Kalk- und Fettablagerungen entwickelt. Diese können die Adern so verengen, dass die...