Ratgeber
- 07.10.2015
Ein Lymphödem ist für Betroffene eine erhebliche und dauerhafte Belastung, die nach Verletzungen und Entzündungen, aber auch nach einer Krebstherapie auftreten kann. Denn bei dieser Erkrankung sammelt sich so viel Flüssigkeit im Gewebe an, dass sich eine Schwellung entwickelt. Die Krankheit kann aber auch eine Begleiterscheinung eines...
Schlüsselwörter
- 06.10.2015
Pölsterchen an Oberschenkeln, Hüften und Gesäß empfinden vor allem Frauen als Makel. "Weitaus gefährlicher im Hinblick auf die Gesundheit ist jedoch ein dicker Bauch", erklärt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die "Wohlstandskugel" schmälert nicht nur die Beweglichkeit und stört die Ästhetik, sondern sie ist ein...
- 05.10.2015
Morgens nicht richtig ausgeruht und abends auf guten Schlaf hoffend – für viele Leute gehört das zum Alltag. Oftmals verhindern Rückenschmerzen eine ergiebige, erholsame Nachtruhe und stören das körpereigene Gleichgewicht. „Zu den häufigen Ursachen zählen harte Matratzen sowie falsche Kissen oder Lattenroste“, weiß Dr. Reinhard...
Schlüsselwörter
- 02.10.2015
Es wird geniest, geschnieft, gehustet - in der kalten Jahreszeit gibt es vor den Erkältungsviren kaum ein Entkommen. Besonders gefährdet sind Personen, die berufsbedingt viel mit anderen Menschen zusammenkommen, wie etwa Lehrer, Verkäuferinnen, Dienstleistungs- oder Pflegepersonal. Zur gefährdeten Gruppe zählen aber auch Ältere, bei...
Schlüsselwörter
- 01.10.2015
Als niedergelassener Arzt betreut Dr. Thomas Schramm täglich Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele dieser Erkrankungen können das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein Bluthochdruck (Hypertonie) und das Vorhofflimmern, auf das etwa jeder fünfte Schlaganfall zurückzuführen ist.
...
Schlüsselwörter
- 30.09.2015
Das menschliche Immunsystem ist nicht nur aktiv, wenn man krank ist, sondern praktisch ununterbrochen beschäftigt. Denn täglich versuchen Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten in den Körper einzudringen. Zudem müssen normale Körperzellen, in denen Schäden oder krankhafte Entartungen aufgetreten sind, unschädlich gemacht und abgebaut...
- 29.09.2015
Stell dir vor, du bist krank und hast keine Ahnung davon. Ein beunruhigender Gedanke, der für Millionen Deutsche Realität ist. Denn der Deutschen Hochdruckliga (DHL) zufolge weiß jeder Fünfte der rund 20-30 Millionen Bundesbürger, die unter hohem Blutdruck leiden, nichts von seiner Erkrankung. Dabei kann sie ohne Behandlung zu...
Schlüsselwörter
- 29.09.2015
Einseitige Belastungen in Job und Freizeit sowie Bewegungsmangel wirken Tag für Tag negativ auf unseren Rücken und stören das empfindliche Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Knochen. Unsere moderne Lebensweise ist geprägt von sitzenden Tätigkeiten und weicht damit vom natürlichen aufrechten Gang und der federnden Bewegung des...