Ratgeber
- 01.06.2016
Viele Bundesbürger sind der Ansicht, dass mit der Vorbeugung vor Herzinfarkt oder Schlaganfall erst ab einem Alter von 30 Jahren begonnen werden müsse. Tatsächlich aber werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits früh durch Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Rauchen begünstigt. Zudem kann das Risiko, eine Arteriosklerose und...
- 31.05.2016
Die Deutschen gelten als Grillweltmeister. An jedem lauen Abend liegt der Duft von gebratenem Fleisch und Gemüse in der Luft. Viele Grillfans verzehren mit Genuss marinierte Steaks, Bauchfleisch und eingelegtes Gemüse. Bei Menschen mit einer sogenannten Histaminunverträglichkeit können diese Leckereien allerdings zu unangenehmen...
- 30.05.2016
Seit Mai 2016 verpflichtet ein neues Gesetz in Deutschland die Tabakindustrie dazu, zwei Drittel der Zigarettenschachteln mit Schockfotos und Warnhinweisen zu bedrucken, die auf die gravierenden gesundheitlichen Schäden des Rauchens aufmerksam machen. Bilder von verteerten Lungen und Raucherbeinen, die in mehr als 30 Ländern...
- 27.05.2016
Ob beim Wochenendspaziergang, während des Meetings im Job oder bei einem Shoppingbummel durch die City - wenn urplötzlich ein nicht unterdrückbarer Harndrang einsetzt und man den Weg zur Toilette kaum noch schafft, ist das in jeder Hinsicht unangenehm. Nicht wenige Frauen um die 50 kennen das Problem. Was viele jedoch nicht wissen,...
Schlüsselwörter
- 25.05.2016
Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie kennen das Prozedere: Mindestens morgens nach dem Aufstehen, mittags und abends vor den Mahlzeiten sowie vor dem Zubettgehen sollte man seinen aktuellen Glukosewert bestimmen und die Insulindosis daran anpassen. Die Blutzuckerselbstmessung mit Teststreifen und Messgerät ist...
- 23.05.2016
Fettgewebe: für viele eine sensible Angelegenheit, die besonders mit steigenden Temperaturen an Aktualität gewinnt. „Körperfett ist jedoch nicht nur aus ästhetischer Sicht zu beurteilen“, so Dr. Martina Weber, Ökotrophologin von BioProphyl. „Zu viel des Gewebes an den falschen Körperstellen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-...
- 20.05.2016
Das Spurenelement Eisen erfüllt lebenswichtige Funktionen im menschlichen Organismus. Leider gehört Eisenmangel zu den am häufigsten auftretenden Stoffwechselstörungen. Symptome wie Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depressionen sind die Folgen. Doch durch eine sinnvolle, ausgewogene Ernährung kann...
- 19.05.2016
Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit - die sogenannten klimakterischen Beschwerden sind vielen Frauen nur allzu bekannt. Wer stärker darunter leidet, erlebt eine Einschränkung der Lebensqualität, manchmal sogar bis hin zur Arbeitsunfähigkeit. Oft wird den Frauen von...