- 26.08.2015
Ein Pilzbefall im Mundraum, so genannter Mundsoor, ist nicht nur unangenehm. Er kann sich bei zu später Behandlung ausbreiten und als hartnäckig erweisen. „Ursachen für die entzündete Mund- oder Rachenschleimhaut können beispielsweise eine längere Antibiotika‐ oder Kortison‐Einnahme oder auch ein geschwächtes Immunsystem sein,...
- 25.08.2015
Kupfer spielt bei der Übertragung von Signalen eine wichtige Rolle - nicht nur in metallischer Form in der Elektronik, sondern auch als lebenswichtiges Spurenelement im Gehirn und Nervensystem. Denn Kupfer ist neben anderen Spurenelementen wichtig für die Bildung von Neurotransmittern, das sind die Botenstoffe, die Stimmung und...
Schlüsselwörter
- 25.08.2015
Für Fehlsichtige sind Brille und Kontaktlinsen meist eine Last. Sie beschlagen im Winter, stören beim Sport oder reizen die Augen. Viele wissen heute um die operativen Möglichkeiten, die Sehhilfen überflüssig machen. Aber geht es auch einfacher? Ja, sagen zumindest die immer mehr werden Anbieter von Computerprogrammen, Apps und...
- 24.08.2015
Rot gefärbte Zahnpasta beim Zähneputzen oder blutige Abdrücke beim Biss in den Apfel – dies sind ernstzunehmende Anzeichen für eine bestehende Parodontitis, bedingt durch eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Suchen Patienten nicht rechtzeitig einen Arzt auf, führt diese Erkrankung zu Knochenabbau, wodurch die Zähne...
Schlüsselwörter
- 24.08.2015
Echte Sportler lassen in der kalten Jahreszeit nicht nach. Die einen drehen auch bei frostigen Temperaturen ihre Joggingrunden, andere verlagern ihr Training ins Fitnessstudio. Doch die Belastung für den Körper bleibt gleich. Denn bei allen positiven Effekten für die Gesundheit kann intensives Training den Halte- und Bewegungsapparat...
Schlüsselwörter
- 20.08.2015
Ergonomische Arbeitsmöbel, Lastenverringerung, Rückenschulen: Immer mehr Betriebe kümmern sich mit gezielten Maßnahmen um die Rückengesundheit ihrer Beschäftigten. Doch nicht nur Arbeitnehmer können von den Arbeitsschutz-Profis lernen. Viele Tipps lassen sich auf die ganze Familie übertragen.
Kindern eine Pause gönnen...
- 20.08.2015
Die Hoden entwickeln sich beim Ungeborenen in der Bauchhöhle. Von dort wandern sie normalerweise in den Hodensack. Geschieht dies nicht oder wandern die Keimdrüsen immer wieder zurück, kommt es zum sogenannten Hodenhochstand, von dem etwa jeder fünfte Junge betroffen ist. In den meisten Fällen gibt sich das Problem von allein.
...
Schlüsselwörter
- 20.08.2015
Es hätte ein Aktivurlaub in den Bergen werden sollen. Doch schon am ersten Tag machten massive Kniebeschwerden Waltraud N. einen Strich durch ihre Pläne. Mit ihrem geschwollenen Knie war an Bergwandern nicht mehr zu denken. Zuhause brachte der Sekretärin aus Ratingen eine Gelenkspiegelung beim Orthopäden die Gewissheit: Arthrose. Der...
Schlüsselwörter