- 18.08.2015
Wenn im Herbst Nebel, Regen, Wind und spürbar kühlere Temperaturen das Wetter bestimmen, ist es wieder soweit: Erkältungswellen schwappen durchs Land. Meist dauert es dann nicht lange, bis es einen selbst erwischt hat. Unser Special hat Tipps, wie man die Beschwerden während der Erkältungszeit in den Griff bekommen kann.
...
Schlüsselwörter
- 17.08.2015
Etwa 17 Millionen Deutsche verbringen nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihre Zeit am Arbeitsplatz vorwiegend sitzend. Doch auch das Heben schwerer Lasten oder stundenlanges Stehen gehört in vielen Berufssparten zum Alltag. Durch die einseitige Beanspruchung sind Probleme im Rücken- und Schulterbereich...
Schlüsselwörter
- 17.08.2015
Wenn es draußen ungemütlich wird, leiden viele Menschen verstärkt unter schmerzenden Gelenken. Doch nicht allein Kälte und Feuchtigkeit sind die Ursache. Vielmehr liegt es daran, dass man bei schlechtem Wetter dazu neigt, zuhause zu bleiben und Aktivitäten wie Radfahren, Walken und Spazierengehen auf schönere Tage verschiebt. Aber...
Schlüsselwörter
- 14.08.2015
Ob Holland- oder Trekkingrad, die nützlichen Fortbewegungsmittel erleichtern so manche Strecke zur Arbeit oder zum Einkaufen und stärken gleichzeitig Muskulatur und körperliche Fitness. Gerade deshalb gehört Radfahren zu den beliebtesten Sportarten Deutschlands. Doch auch bei der als rückenfreundlich bekannten Aktivität bestehen...
- 13.08.2015
Kaum haben Regen, Wind und frostige Temperaturen die Oberhand gewonnen, ist es wieder soweit: Erkältungswellen schwappen durchs Land. Meist dauert es dann nicht lange, bis es einen selbst erwischt hat. Normalerweise beginnt es mit Gliederschmerzen und einem Kratzen im Hals, gefolgt von Schnupfen und Husten. Zwar ist so ein Infekt in...
Schlüsselwörter
- 13.08.2015
Häufige Erkältungen oder Infekte der oberen Atemwege bei Kindern können für eine Allergie sprechen. Darauf weist das HNOnet-NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener HNO-Ärzte, hin. Bei einigen Kindern mit ewigen Rotznasen führen nämlich schon leichte allergische Reize zu einer Überreaktion der Nasenschleimhaut.
Diese Reaktion...
- 12.08.2015
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland, sie verursachen laut Robert-Koch-Institut (RKI) etwa 40 Prozent aller Sterbefälle. Dabei ist dies nicht vor allem Männersache - Frauen haben mit zunehmendem Alter ebenfalls ein steigendes Risiko. Wie groß die Gefahr individuell ist, kann durch einen...
- 12.08.2015
Die typischen Symptome sind bekannt: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Was viele nicht wissen: Mit den Wechseljahren steigt auch das Risiko für Osteoporose. Zwar ist bei Frauen die Knochendichte ohnehin geringer als bei Männern, aber durch den Rückgang des schützenden Östrogens im...