- 15.09.2015
Es lohnt sich, auf die Füße zu "hören": Denn sie können Warnsignale für eine gefährliche Folgeerkrankung des Diabetes, die Polyneuropathie, senden. An dieser Nervenschädigung erkrankt laut dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) etwa jeder dritte Diabetiker. Nicht selten tritt sie sogar schon im Vorstadium des Diabetes auf. Für...
- 15.09.2015
Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) handelt es sich um eine gefährliche Viruserkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann bei einem Stich einer mit FSME-Viren infizierten Zecke übertragen werden. Das größte Infektionsrisiko besteht in Deutschland in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. Zwar ist die Zahl der...
Schlüsselwörter
- 15.09.2015
Nach Einschätzung des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V. leben in Deutschland an die 80.000 gehörlose und circa 16 Millionen schwerhörige Menschen. Dabei gibt es viele verschiedene Abstufungen von Hörverlusten: von Schwerhörigkeit über Resthörigkeit bis zu absoluter Taubheit. Bei gehörlosen Erwachsenen und Kindern, bei denen noch ein...
- 14.09.2015
Im Durchschnitt werden Männer und Frauen in Deutschland um das 30. Lebensjahr zum ersten Mal Eltern. Bei jedem vierten Baby ist die Mutter bei der Geburt über 35 Jahre alt. Der Trend, erst später im Leben eine Familie zu gründen, wird sich nach Meinung von Experten weiter fortsetzen. Moderne Labormedizin sowie die gesetzlich...
- 14.09.2015
Herzinfarkt und Krankheiten des Kreislaufsystems waren laut Statistischem Bundesamt 2013 mit zusammen über 45 Prozent Anteil die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Ein gesundes Gefäßsystem spielt für die Gesundheit und ein langes Leben die entscheidende Rolle. Man könnte auch sagen: Wir sind immer nur so fit wie unsere Gefäße....
Schlüsselwörter
Im Rhythmus bleiben Warum die dunkle Jahreszeit uns um den Schlaf bringen kann und was dagegen hilft
11.09.2015Im Herbst und Winter werden die Tage kürzer, Sonnenstrahlen machen sich rar. Das hat auch Auswirkungen auf unser Wohlbefinden: Man ist weniger aktiv, fühlt sich häufiger schlapp und benötigt mehr Schlaf. Der Grund hierfür ist vor allem die längere Dunkelphase, in welcher der Körper vermehrt das "Schlafhormon" Melatonin produziert....
- 11.09.2015
Schwerhörigkeit - dabei denken die meisten Menschen an eine typische Alterserscheinung. Doch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind es zunehmend Kinder und Jugendliche, die ihr Gehör riskieren. Ein Hauptgrund: Smartphones und MP3-Player sind heute allgegenwärtig, auch schon bei Grundschülern. Doch stundenlanges Musikhören...
- 10.09.2015
Diagnose Herzinfarkt: Für Patienten ist das fast immer ein Schock. Dank der guten medizinischen Versorgung muss die Erkrankung jedoch glücklicherweise kein Todesurteil mehr sein. Die Mehrzahl der Betroffenen überlebt heute. Allerdings gehören sie weiterhin zu den Hochrisikopatienten. Um die Gefahr eines erneuten Infarkts zu senken,...