- 29.04.2015
Mit steigendem Alter nimmt die Zahl der Erkrankungen und damit auch die Verschreibung von Medikamenten in den meisten Fällen zu. Viele Menschen nehmen täglich bis zu 10 Tabletten und mehr ein. Dabei fällt es oft schwer, regelmäßig an die über den Tag verteilten Einnahmezeitpunkte zu denken. "Für die Wirksamkeit spielt allerdings die...
Schlüsselwörter
- 27.04.2015
Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, schlechter Schlaf: Das unstete Wetter im April macht etwa der Hälfte der Menschen in Deutschland zu schaffen. Aber auch Bluthochdruck kann diese Beschwerden auslösen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) betrifft die Hypertonie hierzulande fast jeden dritten Erwachsenen. Regelmäßige...
Schlüsselwörter
- 27.04.2015
Zahnarzthelferin Heike M. berichtet, wie sie endlich schlank wurde
Viele Deutsche versuchen immer wieder abzunehmen, doch nur die wenigsten erreichen ihr Ziel. Schuld ist in vielen Fällen eine Diätkrise - wie bei Heike M: Schon seit Jahren kämpfte die Zahnarzthelferin aus Augsburg gegen ihre Speckröllchen....
Schlüsselwörter
- 24.04.2015
Immer mehr Bundesbürger haben in der warmen Jahreszeit mit einer Erkältung oder einem grippalen Infekt zu kämpfen. Bei den Auslösern der sogenannten Sommergrippe handelt es sich grundsätzlich um die gleichen wie bei einer Erkrankung in den kalten Monaten des Jahres: Es erfolgt eine Infektion mit Viren, die eben speziell im Sommer...
Schlüsselwörter
- 24.04.2015
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD gilt als typische Raucherkrankheit und führt zu einer Entzündung der Lunge sowie einer Verengung der Atemwege. COPD ist nicht heilbar, doch mit der richtigen Therapie kann ihr Fortschreiten verlangsamt werden. Die medikamentöse Behandlung verfolgt zwei Ziele: Die Atemwege weiten und die...
Schlüsselwörter
- 22.04.2015
Der Tinnitus-Experte und Vorstandsvorsitzender des Ärztenetzwerks HNOnet NRW e.G Dr. Uso Walter hat jetzt einen Ratgeber für Patienten mit chronischem Tinnitus veröffentlicht, der Interessierten kostenlos als e-book zur Verfügung steht. Der Ratgeber informiert Betroffene darüber wie das Hören und die Hörverarbeitung funktionieren,...
Schlüsselwörter
- 22.04.2015
„Etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, die heutzutage eine stationäre Reha erhalten, benötigen diese wegen psychischer Erkrankungen oder Gesundheitsbeschwerden“, berichtete Gundula Roßbach, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund), im Rahmen des diesjährigen Rehawissenschaftlichen Kolloquiums der DRV in...
- 20.04.2015
Rund 100.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen einer Thrombose. Hierbei bildet sich meist in einer Vene ein Blutgerinnsel - auch als Thrombus bezeichnet -, das die Blutbahn an einer Stelle verengt oder ganz verschließt. Häufig entsteht es, wenn bereits Krampfadern vorliegen oder die Beine zeitweise ruhiggestellt sind.
"...
Schlüsselwörter