Ratgeber
- 27.07.2015
Hämmerndes Klopfen in den Schläfen, pulsierende Schmerzwellen in der Stirn - wiederkehrende Kopfschmerzen können den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Vor allem Migräne macht vielen Menschen zu schaffen: Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft treten täglich in Deutschland etwa 350.000 Fälle auf. Oft...
- 24.07.2015
50 ist das neue 40, Best Ager, Generation Gold - solche Ausdrücke zeigen es deutlich: Die Einstellung zum Lebensalter 50plus hat sich stark zum Positiven gewandelt. Das gilt besonders für Frauen: Während sie sich früher oft schon nach dem 50. Geburtstag selbst zu den "alten Damen" zählten, starten die heutigen über 50-Jährigen oft...
Schlüsselwörter
- 23.07.2015
Brennen, Jucken, Rötungen, Tränen, verschwommenes Sichtbild und ein quälendes Fremdkörpergefühl - das sind die typischen Symptome für das sogenannte "trockene Auge". Mit diesem Phänomen müssen sich immer mehr Menschen herumplagen. Häufiger Grund dafür sind trockene, reizende Büroluft und vor allem der stundenlange starre Blick auf den...
Schlüsselwörter
- 23.07.2015
Die Krise ist vorbei – die Vermögenswerte wachsen wieder. Auch für die private Altersvorsorge ist immer mehr Kapital vorhanden, das zeigen laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales die wachsenden Zahlen der Vertragsabschlüsse bei entsprechenden Versicherungen. Alternativ zu Versicherungen sind Investitionen in Sachwerte wie...
Schlüsselwörter
- 22.07.2015
Große Ratgeberaktion per Telefon und Chat mit führenden Gesundheitsexperten
Donnerstag, 10.09.2015
Am Telefon
kostenfreie Rufnummer 0800 - 000 77 32 von 10 bis 16 UhrIm Chat
www.experten-im-chat.de von 16 bis...Schlüsselwörter
- 21.07.2015
Dass Bewegung gerade für Menschen wichtig ist, die im Beruf viel am Schreibtisch sitzen müssen, sollte mittlerweile jedem klar sein. Herz, Kreislauf und dem venösen System tun ein paar Trainingseinheiten immer gut. Trotzdem sind manche Tage im Büro einfach so verplant, dass zwischen dem Sitzen im Meeting und dem am eigenen...
Schlüsselwörter
- 20.07.2015
Menschen, die unter chronischen neuropathischen Schmerzsyndromen leiden, sind in ihrem gesamten Leben eingeschränkt. Durch die andauernden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden entstehen Bewegungsängste oder Funktionsstörungen. Aber auch mental und emotional stellen chronische Schmerzen eine enorme Belastung dar. Hierzu gehören...
- 17.07.2015
Eine kurzfristige einseitige Erblindung, Schwäche oder Gefühlsstörungen im Gesicht, den Armen oder den Beinen sowie Sprachstörungen können insbesondere im höheren Lebensalter auf eine Halsschlagader‐Verengung (Karotis‐Stenose) hinweisen und sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Das Hauptrisiko bei einer fortgeschrittenen...
Schlüsselwörter