Ratgeber
- 26.08.2015
Ein Pilzbefall im Mundraum, so genannter Mundsoor, ist nicht nur unangenehm. Er kann sich bei zu später Behandlung ausbreiten und als hartnäckig erweisen. „Ursachen für die entzündete Mund- oder Rachenschleimhaut können beispielsweise eine längere Antibiotika‐ oder Kortison‐Einnahme oder auch ein geschwächtes Immunsystem sein,...
- 25.08.2015
Kupfer spielt bei der Übertragung von Signalen eine wichtige Rolle - nicht nur in metallischer Form in der Elektronik, sondern auch als lebenswichtiges Spurenelement im Gehirn und Nervensystem. Denn Kupfer ist neben anderen Spurenelementen wichtig für die Bildung von Neurotransmittern, das sind die Botenstoffe, die Stimmung und...
Schlüsselwörter
- 24.08.2015
Echte Sportler lassen in der kalten Jahreszeit nicht nach. Die einen drehen auch bei frostigen Temperaturen ihre Joggingrunden, andere verlagern ihr Training ins Fitnessstudio. Doch die Belastung für den Körper bleibt gleich. Denn bei allen positiven Effekten für die Gesundheit kann intensives Training den Halte- und Bewegungsapparat...
Schlüsselwörter
- 20.08.2015
Ergonomische Arbeitsmöbel, Lastenverringerung, Rückenschulen: Immer mehr Betriebe kümmern sich mit gezielten Maßnahmen um die Rückengesundheit ihrer Beschäftigten. Doch nicht nur Arbeitnehmer können von den Arbeitsschutz-Profis lernen. Viele Tipps lassen sich auf die ganze Familie übertragen.
Kindern eine Pause gönnen...
- 20.08.2015
Es hätte ein Aktivurlaub in den Bergen werden sollen. Doch schon am ersten Tag machten massive Kniebeschwerden Waltraud N. einen Strich durch ihre Pläne. Mit ihrem geschwollenen Knie war an Bergwandern nicht mehr zu denken. Zuhause brachte der Sekretärin aus Ratingen eine Gelenkspiegelung beim Orthopäden die Gewissheit: Arthrose. Der...
Schlüsselwörter
- 19.08.2015
Seit Jahrhunderten schütteln sich Menschen zur Begrüßung, zum Abschied oder als Zeichen der Dankbarkeit die Hand - ohne zu ahnen, dass mit dieser Geste oft auch Krankheitserreger übertragen werden. Schätzungen der Weltgesundheits-Organisation (WHO) zufolge werden tatsächlich bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten auf diese...
Schlüsselwörter
- 18.08.2015
Mit rund fünf Metern Länge stellt der Darm das zweitgrößte Organ des menschlichen Körpers dar. So vielfältig wie seine Aufgaben und Funktionen erweisen sich auch seine Erkrankungen. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover, klärt über...
- 18.08.2015
Schwindelanfälle sind weit verbreitet: Etwa jeder dritte Bundesbürger leidet Schätzungen zufolge irgendwann darunter, mit dem Alter nimmt die Tendenz zu. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Formen - von Schwankschwindel, der mit einer hohen Fallneigung verbunden ist, über Drehschwindel bis hin zu Lagerungsschwindel, der oft beim...