Gewichtsreduzierung/Übergewicht

Gewichtsreduzierung/Übergewicht

Ab einem Body-Maß-Index (BMI) von 25 spricht man von Übergewicht. Für die Berechnung des BMI wird das Gewicht in ein Verhältnis zur Größe gesetzt. Ein Beispiel: Eine Frau, die 62 Kilogramm wiegt und 1,70 Meter groß ist, hat einen BMI von 21 und somit ein ideales Gewicht. Die Formel, die dahinter liegt, teilt das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. Das Normalgewicht eines Menschen liegt bei einem BMI von 18,5 bis 24,9. Ab 25,0 bis 29,9 spricht man bereits von Übergewicht. Und ab einem BMI-Wert über 30 handelt es sich um Adipositas (Fettleibigkeit). Dagegen gilt ein Wert unter 18,5 als Untergewicht.

Wobei sich die Grenzen mit zunehmendem Alter leicht verschieben.

Hauptursache für Übergewicht ist in den meisten Fällen eine ungünstige Kombination aus ungesunden Essgewohnheiten und mangelnder Bewegung. An jeder Ecke werden süße Backwaren angeboten und ein Fertiggericht ist wesentlich schneller erwärmt, als wenn erst aufwendig Gemüse geschält und gekocht werden muss. Die Verführung lauert überall. Doch gerade industriell hergestellt Produkte treiben den Blutzucker schnell in die Höhe, liefern viele Kalorien aber kaum Nährstoffe. Folge, der Körper meldet sich schon nach kurzer Zeit wieder mit Hunger, was die Fettzellen wachsen lässt. Wenn dann die angefutterte Energie nicht in vollem Umfang verbraucht wird, bleiben sie auch, die Fettzellen. Denn sind wir mal ehrlich, aus Zeitmangel und/oder Bequemlichkeit fahren wir Auto, statt zu radeln, nehmen den Lift statt die Treppe und sitzen häufig viel zu viel - vor allem wenn man einen Bürojob hat. Ein Teufelskreis, denn wenn wir an Gewicht zunehmen, wird wiederum Bewegung anstrengender. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, benötigt man viel Entschlossenheit, um aktiv gegenzusteuern. Manchmal braucht es auch die Unterstützung von außen.

An erster Stelle steht eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Es klingt wie ein alter Hut und ist doch der wichtigste Punkt. Unverarbeitete frische Lebensmittel nähren uns, ohne dick zu machen. Obst und Gemüse sollten idealerweise den Hauptbestandteil ausmachen. Hülsenfrüchte, Kräuter, Nüsse sollten natürlich auch nicht fehlen. Und unterschätzen Sie nicht die leere Kalorienaufnahme durch Getränke. Limonaden und Sportdrinks sind nicht ideal, um den Durst zu löschen. Greifen Sie stattdesssen lieber zu Wasser, gerne mit ein paar Spritzern Zitrone, das regt die Fettverbrennung an, Kräuter- oder Früchtetees und Säfte, aber bitte frisch gepresste.

Wer motiviert ist, will natürlich auch schnell Erfolge sehen. Doch empfehlenswert für einen optimalen Gewichtsverlust sind ein halbes bis ganzes Kilo in der Woche. Realistischerweise könnten so zwischen zwei und vier Kilogramm im Monat verloren werden. Um also zehn Kilo abzunehmen, sollte man im Schnitt mit zehn bis zwanzig Wochen rechnen.

Doch bleiben Sie dran, es lohnt sich. So zeigen zahlreiche Studien, dass übergewichtige Menschen nicht nur einem hohen psychosozialen Leidensdruck ausgesetzt sind, sondern auch anfälliger für Folgeerkrankungen, wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Arteriosklerose, Diabetes, Gelenkerkrankungen, hormonelle Störungen und auch die Galle und Leber werden häufig in Mitleidenschaft gezogen.

Noch ein Tipp zum Schluss: Lassen Sie zwischen den einzelnen Mahlzeiten mindestens vier bis fünf Stunden Pause. Wichtig ist vor allem, sich auf zwei bis maximal drei Hauptmahlzeiten zu beschränken und das Naschen zwischendurch sein zu lassen, um dem Körper zwischendurch Zeit zum Verdauen zu geben.

Vielleicht ist ja auch das Intervallfasten eine Methode für Sie, um erfolgreich und auf lange Sicht abzunehmen. Denn nur, wenn Sie Ihre Ernährungsweise dauerhaft umstellen, vermeiden Sie den gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Und intermettierendes Fasten kann so gestaltet werden, das es prima in den Alltag passt und man nicht hungern muss. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Wie schon erwähnt, wird ein krankhaft hoher Fettanteil im Körper als Adipositas bezeichnet. Betroffene benötigen oft medizinische Hilfe und Unterstützung von außen. Eine Basisbehandlung beinhaltet meist eine Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Wenn mit diesen Maßnahmen keine ausreichende Gewichtsreduktion erfolgt ist, kann als Ergänzung eine medikamentöse Therapie in Betracht gezogen werden. Als letzte Möglichkeit steht ein operativer Eingriff zur Option.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Gewichtsreduzierung als Behandlung angeboten werden.

  • " (1)
  • A (60)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (135)
  • L (5)
  • M (180)
  • N (10)
  • O (17)
  • P (25)
  • R (122)
  • S (63)
  • T (19)
  • V (24)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehaklinik Bayern: Alpcura Fachklinik Allgäu Pfronten Deutschland

Bildquelle: Alpcura Fachklinik Allgäu Pfronten Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Der heilklimatische Kurort Pfronten befindet sich inmitten malerisch sanfter Hügelketten, glasklarer Seen sowie wilder Wasserläufe und profitiert besonders von der allergen- und schadstoffarmen Luft. Die beliebte Urlaubsgemeinde liegt ca. 850 m N.N. und gilt als Schnittpunkt zwischen dem Voralpenland, den Allgäuer Alpen und den benachbarten Tiroler Gipfeln.

Rehaklinik Bayern: Alpenklinik Santa Maria Bad Hindelang-Oberjoch

Bildquelle: Alpenklinik Santa Maria Bad Hindelang-Oberjoch Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Die Alpenklinik Santa Maria befindet sich im Kurort Bad Hindelang, Ortsteil Oberjoch, in einem hausstaubmilbenfreien Hochtal der Allgäuer Alpen auf ca. 1200 m ü. M. Die malerische Berglandschaft rund um den Ort, die Nähe zu Tirol in Österreich sowie der freie Blick auf die umliegenden Berge und Täler sind eine Besonderheit des Klinikstandortes - Rehabilitation dort, wo andere Urlaub machen!

ambulante Rehaklinik: Ambulante Reha-Centrum Dresden Sachsen Deutschland

Bild: Ambulantes Reha-Centrum Dresden Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Das Ambulantes Reha-Centrum liegt in der Landeshauptstadt Sachsens in der Fiedlerstrasse unweit der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus.

Ambulantes Reha-Zentrum Zwickau Sachsen Deutschland

Bild: Ambulantes Reha-Zentrum Zwickau Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Sie finden uns zwischen der M.-L.-Kaiserstraße und der Max-Pechstein-Straße nahe der Zwickauer Mulde.

Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum Bautzen Sachsen Deutschland

Bild: Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum Bautzen Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Das Rehabilitations- und Therapiezentrum Bautzen ist ein ambulante Einrichtung für die Rehabilitation und physikalische Therapie und liegt im Gewerbepark Wilthener Strasse in Bautzen.

Rehazentrum Thüringen: Ambulantes Rehazentrum Mühlhausen Thüringen Deutschland

Bildquelle: Ambulantes Rehazentrum Mühlhausen Thüringen Deutschland

  • Rehaklinik

Die ambulante Rehabilitation ermöglicht es dem Patienten in seinem gewohnten Wohnumfeld zu verbleiben und seine sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten. Das bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie. In unserer Einrichtung werden Patienten mit orthopädisch/ traumatologischen und chirurgischen Erkrankungen und Verletzungen nach Unfallfolgen behandelt.  

Ambulante Rehabilitation: ATZ Solingen in Nordrhein-Westfalen Deutschland

Bild: ATZ Solingen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die kreisfreie Stadt Solingen liegt im Bergischen Land zwischen Ruhr und Sieg in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Das Therapiezentrum befindet sich im Stadtzentrum von Solingen unmittelbar neben dem Theater und Konzerthaus gegenüber dem neuen Rathaus.

Mutter/Vater-Kind Kuren - AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald

Bildquelle: AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald Mutter-Kind-Klinik Grünhain-Beierfeld Sachsen Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die moderne helle Einrichtung ist umgeben von einem großzügig angelegtem Park mit altem Baumbestand und liegt direkt am Wald in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark Grünhain.

Mutter/Vater-Kind-Kuren - AWO Lotte-Lemke-Haus Bensersiel Niedersachsen

Bildquelle: AWO Lotte-Lemke-Haus Bensersiel Niedersachsen Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Das Lotte-Lemke-Haus liegt ruhig am Rande des Kurortes und ist ca. 5 km von der reizvollen Kleinstadt Esens entfernt. Das faszinierendste Naturgebiet Deutschlands - der Nationalpark Wattenmeer - ist nach ca. 300 m erreicht.

Rehakliniken Baden-württemberg: Birkle-Klinik in Überlingen Deutschland

Bildquelle: Birkle-Klinik Überlingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Stadt Überlingen liegt am Bodensee und bietet ein traumhaften Ausblick über den See und die Schweizer Alpen. Die Birkle-Klinik selbst befindet sich in ruhiger Ortsrandlage. Unweit der Klinik sind weitläufige Grünflächen, ein Naturschutzgebiet ein Waldgebiet.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 894

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3