Ratgeber
- 19.08.2015
Seit Jahrhunderten schütteln sich Menschen zur Begrüßung, zum Abschied oder als Zeichen der Dankbarkeit die Hand - ohne zu ahnen, dass mit dieser Geste oft auch Krankheitserreger übertragen werden. Schätzungen der Weltgesundheits-Organisation (WHO) zufolge werden tatsächlich bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten auf diese...
Schlüsselwörter
- 18.08.2015
Mit rund fünf Metern Länge stellt der Darm das zweitgrößte Organ des menschlichen Körpers dar. So vielfältig wie seine Aufgaben und Funktionen erweisen sich auch seine Erkrankungen. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover, klärt über...
- 18.08.2015
Schwindelanfälle sind weit verbreitet: Etwa jeder dritte Bundesbürger leidet Schätzungen zufolge irgendwann darunter, mit dem Alter nimmt die Tendenz zu. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Formen - von Schwankschwindel, der mit einer hohen Fallneigung verbunden ist, über Drehschwindel bis hin zu Lagerungsschwindel, der oft beim...
- 17.08.2015
Wenn es draußen ungemütlich wird, leiden viele Menschen verstärkt unter schmerzenden Gelenken. Doch nicht allein Kälte und Feuchtigkeit sind die Ursache. Vielmehr liegt es daran, dass man bei schlechtem Wetter dazu neigt, zuhause zu bleiben und Aktivitäten wie Radfahren, Walken und Spazierengehen auf schönere Tage verschiebt. Aber...
Schlüsselwörter
- 14.08.2015
Ob Holland- oder Trekkingrad, die nützlichen Fortbewegungsmittel erleichtern so manche Strecke zur Arbeit oder zum Einkaufen und stärken gleichzeitig Muskulatur und körperliche Fitness. Gerade deshalb gehört Radfahren zu den beliebtesten Sportarten Deutschlands. Doch auch bei der als rückenfreundlich bekannten Aktivität bestehen...
- 13.08.2015
Kaum haben Regen, Wind und frostige Temperaturen die Oberhand gewonnen, ist es wieder soweit: Erkältungswellen schwappen durchs Land. Meist dauert es dann nicht lange, bis es einen selbst erwischt hat. Normalerweise beginnt es mit Gliederschmerzen und einem Kratzen im Hals, gefolgt von Schnupfen und Husten. Zwar ist so ein Infekt in...
Schlüsselwörter
- 12.08.2015
Die typischen Symptome sind bekannt: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Was viele nicht wissen: Mit den Wechseljahren steigt auch das Risiko für Osteoporose. Zwar ist bei Frauen die Knochendichte ohnehin geringer als bei Männern, aber durch den Rückgang des schützenden Östrogens im...
- 11.08.2015
Bestehend aus fünf Wirbeln, bildet die Lendenwirbelsäule den unteren Abschnitt des Rückens. 60 Prozent aller akuten Rückenschmerzen betreffen diesen Bereich. „Durch den oftmals bewegungsarmen und stressigen Alltag entstehen beispielsweise Verspannungen, die Betroffene zunächst als leichtes Ziehen oder Drücken im unteren Rücken...