Ratgeber
- 08.05.2016
In der warmen Jahreszeit zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Doch wer barfuß über eine prachtvolle Blumenwiese läuft, durchs Unterholz streift oder sich zum Picknick am Seeufer niederlässt, macht häufig unliebsame Bekanntschaft mit unangenehmen Krabblern. So verspritzen Ameisen ihre brennende Säure, Bienen wehren sich mit...
- 04.05.2016
Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes. Begünstigt werden sie vor allem durch zu hohe Blutzuckerwerte und einen zu hohen Blutdruck.
Die Nieren und ihre Funktionen: Die Entstehung einer Nephropathie
Bei den Nieren handelt es sich um lebenswichtige Organe....
- 04.05.2016
Die meisten Großeltern genießen es, wenn sie sich um ihre Enkel kümmern können. Das Zusammensein mit den Kindern bringt Freude und Anregung, hält körperlich und geistig fit. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist allerdings die Gelenkgesundheit.
Gelenkverschleiß schränkt die Mobilität ein
Durch den...
- 03.05.2016
Wenn es um akute Rückenschmerzen geht, behandeln viele Betroffene diese zunächst mit Medikamenten, Bewegung oder Massagen. Meistens mit gutem Erfolg: In vielen Fällen gehen Beschwerden so wieder zurück. Doch wenn die Probleme bleiben, eventuell mit Bewegungseinschränkungen einhergehen und sogar den Alltag beeinträchtigen, sollten...
- 02.05.2016
Ob eine Schürfwunde vom Sturz beim Radfahren oder ein Schnitt mit dem Messer beim Gemüseschnippeln - schmerzliche Missgeschicke kommen im Alltag schnell einmal vor. Der wichtigste Rat lautet dann: gelassen bleiben. Das wirkt bei Verletzungen kleine Wunder, was nun sogar wissenschaftlich bewiesen wurde. So reichen schon 20 Minuten...
- 27.04.2016
Während ein Typ-1-Diabetes fast immer mit Symptomen wie starkem Durst, häufigem Harndrang und Gewichtsverlust einhergeht, ahnen Typ-2-Diabetiker oft lange nichts von ihren erhöhten Blutzuckerwerten, die Krankheit wird häufig erst nach Jahren zufällig entdeckt. Obwohl ein dauerhaft erhöhter Blutzucker nicht weh tut, kann er den Körper...
- 26.04.2016
Wer jung ist, denkt häufig nicht daran, vorsorglich auf seinen Cholesterinspiegel zu achten. Warum auch? Wie eine repräsentative Online-Studie von Nielsen 2015 ergeben hat, sind rund 44 Prozent der Deutschen der Annahme, dass erhöhte Cholesterinwerte sich mit Symptomen bemerkbar machen - doch das ist leider falsch.
Aufgrund...
- 25.04.2016
Hohe Temperaturen, langes Sitzen und Stehen können schnell zu müden oder gar schmerzenden Waden und Knöcheln führen. Wer lange Arbeitstage im Büro, bei der Arbeit im Friseursalon oder im Krankenhaus auch im Sommer ohne geschwollene Beine überstehen möchte, findet hier die wichtigsten Ratschläge:
Tipp Nummer 1: Bewegung...
Schlüsselwörter