Ratgeber
- 29.06.2016
Mit den wirkungsvollen Maßnahmen der konventionellen Medizin gegen den Krebs – Operation, Bestrahlung, Hormon- und Chemotherapie – gehen unerwünschte Begleiterscheinungen einher. Der Ratgeber stellt Möglichkeiten aus dem komplementärmedizinischen Bereich zusammen, die therapiebedingte Nebenwirkungen mildern und konventionelle...
- 28.06.2016
Etwa jeder zweite Mann über 50 und nahezu jeder über 80 Jahre leidet an einer Prostatavergrößerung. Meist setzt die gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse, die für die Produktion von Spermien zuständig ist, jedoch schon ab dem 30. Lebensjahr ein. Diese Veränderung ist ein ganz natürlicher Prozess. Etwa jeder fünfte Betroffene muss...
- 27.06.2016
Einnässen ist kein Versagen – ein Arzt kann helfen / Ursachen vielfältig
Die Einschulung ist ein Meilenstein im Kinderleben, denn sie bedeutet eine grundlegende Änderung des Tagesablaufes. Doch wie können Kinder, die tagsüber oder nachts noch einnässen, diesen Schritt bewältigen? Und warum beginnen einige...
- 24.06.2016
Der neue Kompakt-Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt Therapieansätze für akute und chronische Ohrgeräusche vor. Die störenden Ohrgeräusche sind zwar meist nur ein Symptom, doch können sie die betroffenen Menschen auf Dauer durchaus krank machen. Dr. med. Eberhard J. Wormer erläutert in seinem neuen Kompakt-Ratgeber "...
Schlüsselwörter
- 23.06.2016
In Deutschland ziehen laut Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG) jährlich 150.000 Menschen Implantate einem herkömmlichen Zahnersatz vor. Kleine Stifte aus Keramik oder Titan ermöglichen den Ersatz einzelner Zähne und sogar die feste Verankerung ganzer Prothesen im Kiefer.
... - 21.06.2016
Sich gesund zu fühlen und gesund zu sein, ist nicht immer dasselbe. Denn lebensbedrohliche Krankheiten wie ein Herzinfarkt entwickeln sich oft schleichend. So ist zum Beispiel eine der Hauptursachen, die Arteriosklerose oder "Arterienverkalkung", durch die sich wichtige Gefäße verengen und schließlich ganz blockiert werden können,...
- 20.06.2016
Diabetiker sind heute medizinisch überwiegend gut versorgt. Dennoch gelingt es oft nicht, die Betroffenen vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen zu schützen. Bei Menschen mit "Zucker" werden bis zu 75 Prozent der Todesfälle durch Gefäßkomplikationen, vor allem Herzinfarkte und Schlaganfälle, verursacht. Mehr als jeder dritte Patient...
- 17.06.2016
Ein gesunder Darm spielt für die menschliche Gesundheit eine maßgebliche Rolle. Doch für die Aufrechterhaltung seiner lebenswichtigen Funktionen benötigt er Milliarden von guten Mikroorganismen. Sie bilden die Darmflora und gewährleisten eine natürliche Balance in dem größten Organ im menschlichen Körper.
Doch schlechte,...