- 07.10.2015
Sodbrennen, saures Aufstoßen und Völlegefühl beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen. Diese Symptome deuten zunächst einmal auf einen gereizten Magen hin. Auslöser können beispielsweise Stress oder falsche Ernährung sein. Dann reicht meist schon ein Glas Wein zu viel oder eine üppige Mahlzeit - und der Körper "kommentiert"...
- 07.10.2015
So geht es vielen Frauen ab 45: Sie sind gesund, fit und stehen voll im Leben - aber plötzlich treten Beschwerden auf, die ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden stark einschränken. Typisch sind zum Beispiel plötzliche Hitzewallungen und Schweißausbrüche, die vor allem im Job peinlich werden können. Und auch das Nervenkostüm...
- 07.10.2015
Ein Lymphödem ist für Betroffene eine erhebliche und dauerhafte Belastung, die nach Verletzungen und Entzündungen, aber auch nach einer Krebstherapie auftreten kann. Denn bei dieser Erkrankung sammelt sich so viel Flüssigkeit im Gewebe an, dass sich eine Schwellung entwickelt. Die Krankheit kann aber auch eine Begleiterscheinung eines...
Schlüsselwörter
- 06.10.2015
Pölsterchen an Oberschenkeln, Hüften und Gesäß empfinden vor allem Frauen als Makel. "Weitaus gefährlicher im Hinblick auf die Gesundheit ist jedoch ein dicker Bauch", erklärt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die "Wohlstandskugel" schmälert nicht nur die Beweglichkeit und stört die Ästhetik, sondern sie ist ein...
- 06.10.2015
Wir leben in hektischen Zeiten: In der sogenannten "Rush-Hour des Lebens" zwischen Mitte 20 und Ende 30 müssen heute viele Menschen viel zu viel auf einmal bewältigen: den beruflichen Ein- und Aufstieg, Partnersuche, Hausstands- und Familiengründung und häufig die Pflege der eigenen Eltern. Durch die hohen Anforderungen der modernen...
Schlüsselwörter
- 05.10.2015
Man ist frustriert, weil die Antwort des Kollegen trotz Nachfrage keinen Sinn ergibt, weil man der Unterhaltung hinterherhinkt oder weil jeder am Telefon nuschelt - und ist am Ende des Tages froh, wenn Ruhe herrscht. "Erschöpfung kann ein Grund sein, ein anderer die schleichende Minderung des Hörsinns", meint Gesundheitsexpertin Katja...
Schlüsselwörter
- 05.10.2015
Die langen Nächte und trüben Tage im Winter können auch den sonnigsten Persönlichkeiten aufs Gemüt schlagen. Das Gefühl, müde und ausgelaugt zu sein, kommt jetzt besonders häufig vor. Doch es gibt Muntermacher-Tipps, die Antriebslosigkeit und Leistungsschwäche entgegenwirken können. Frische Luft tut immer gut, deshalb Mütze auf und...
Schlüsselwörter
- 05.10.2015
Morgens nicht richtig ausgeruht und abends auf guten Schlaf hoffend – für viele Leute gehört das zum Alltag. Oftmals verhindern Rückenschmerzen eine ergiebige, erholsame Nachtruhe und stören das körpereigene Gleichgewicht. „Zu den häufigen Ursachen zählen harte Matratzen sowie falsche Kissen oder Lattenroste“, weiß Dr. Reinhard...
Schlüsselwörter