- 22.06.2014
Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) und Universitätsprofessor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), rät Fußballfans mit Erektionsstörungen vor der WM die Blutgefäße ihres Penis untersuchen zu lassen, um Herzinfarkt oder Schlaganfall beim...
- 21.06.2014
Transfer weniger Immunzellen kann immunschwache Patienten schützen
Müssen sich Patienten einer Knochenmarkstransplantation unterziehen, schwächt das ihr Immunsystem. Viren, die von einem gesunden Immunsystem kontrolliert werden, können dann lebensbedrohliche Infektionen auslösen. Wissenschaftler der Technischen...
- 21.06.2014
Ob aus Deutschland, Russland, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten – von überall kommen Menschen mit Weißfleckenkrankheit in die Kleinstadt Pommelsbrunn/Hohenstadt bei Nürnberg. Das Internationale Vitiligo-Zentrum zählt weltweit zu den wenigen Anlaufstellen für Betroffene. Den Patienten stehen sämtliche...
- 20.06.2014
Telemedizinische Versorgung der DAK-Gesundheit senkt Schlaganfall-Risiko
Als bundesweit erste Krankenkasse bietet die DAK-Gesundheit Patienten mit Herzproblemen ein Frühwarnsystem gegen Schlaganfälle an. Durch die ambulante Implantation eines BioMonitors und das anschließende Home Monitoring wird die...
Schlüsselwörter
- 20.06.2014
Mit Riechtraining zurück in die Welt der Düfte und Aromen
Der Duft von gekochtem Kaffee oder frischem Brot, Blütenduft, der Geruch frisch gemähter Wiesen – wer nicht mehr riechen kann, verliert erheblich an Lebensqualität. Zudem warnen Brand- und Schimmelgeruch Menschen mit intaktem Geruchssinn vor Gefahren....
- 19.06.2014
Die Central bietet schnelle Hilfe in schweren Zeiten
Immer mehr Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Diese und ähnliche psychische Erkrankungen werden laut Weltgesundheitsorganisation bis 2020 weltweit nach Herzerkrankungen am häufigsten auftreten. Derzeit sind Betroffene häufig nicht...
- 19.06.2014
Einfachere Abrechnung und bessere Versorgung in Spanien, Portugal und Polen
Krank im Urlaub: Da kann das Ferienvergnügen schnell beendet sein. Der neue Europaservice der DAK-Gesundheit hilft jetzt dabei, den Ärger möglichst klein zu halten. Versicherte bekommen auch im Ausland die bestmögliche Versorgung und...
Schlüsselwörter
- 18.06.2014
Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit, deren Behandlung die Krankenkassen viel Geld kostet. Denn wenn Diabetes diagnostiziert wird, müssen meist schon Folgeerkrankungen mitbehandelt werden. Dabei ist es eigentlich leicht, Diabetes frühzeitig zu entdecken, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
Als...