- 02.07.2014
Für fast alle Männer sind eine erfüllte Sexualität und die Zufriedenheit ihrer Partnerin wichtige Bausteine für Glück und Selbstbewusstsein. Doch in diesem Bereich können auch beim starken Geschlecht viele Probleme auftreten - von sexueller Überaktivität bis Unlust, von gestörter Empfindung bis zu Schmerzen beim Verkehr, von...
- 01.07.2014
Eine Frage der Toleranz: Lebertransplantation bei Hepatitis C
Chronische Infektionen mit dem Hepatitis C Virus gehören zu den häufigsten Gründen für Lebertransplantationen. Weil die vorhandenen Viren auch die neue Leber infizieren, ist das Immunsystem dort hochaktiv. Trotzdem wird das neue Organ nicht...
- 01.07.2014
Die besten Herztipps für die heißen Monate vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V.
Mit dem Sommer freuen wir uns auf Aktivitäten wie Beachvolleyball, Sonnen, Baden oder Eis essen. Bei allen positiven Aspekten sollten die Risiken allerdings nicht unterschätzt werden. Vor allem für das Herz bergen...
- 01.07.2014
Erstmals Leitlinie zur Divertikelkrankheit erschienen Ballaststoffe schützen vor Entzündungen der Darmschleimhaut
Bei etwa 30 bis 45 Prozent der Bundesbürger bilden sich Schleimhautausstülpungen in der Darmwand. Wenngleich diese „Divertikel“ meist harmlos sind, zeigt eine Studie, dass jeder dritte bis vierte...
- 30.06.2014
190.000 Menschen bekommen jährlich in Deutschland eine Hüft-Prothese. Darunter sind zunehmend jüngere Patienten, die viel Sport treiben. Und auch die älteren Patienten mit einem künstlichen Hüftgelenk möchten ihre körperliche Fitness erhalten. Nicht selten üben Betroffene ungeeignete, belastende Sportarten aus, ohne sich der damit...
- 30.06.2014
Drei der größten deutschen Pflegekassen bieten seit Kurzem eine Beratung pflegender Angehöriger via Internet an. Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK), der BARMER GEK und der DAK-Gesundheit können kostenlos, anonym und datensicher psychologisch gestützte Hilfe und Begleitung bei seelischen Belastungen in der Pflege von...
Schlüsselwörter
- 29.06.2014
Ob Ball- oder Laufsportarten – eine ruckartige Bewegung wie ein Sprung oder Sprint kann zu einer Verletzung der Achillessehne führen. Ein langer Trainingsausfall ist meistens die Folge. Eine neue Behandlungsmethode macht Hoffnung: Die ACP-Therapie nutzt die körpereigenen Wachstumsfaktoren im menschlichen Blut. Die Heilungs- und...
Schlüsselwörter
- 29.06.2014
Angehörige erkennen die Anzeichen von Magersucht, Bulimie und anderen Essstörungen meist zuerst. Behandlungen in Eigenregie sind aber nicht ratsam. Denn hinter diesen Krankheiten stecken oft ernste Probleme. Seit sechs Monaten verzichtet Meike S. strikt auf kalorienreiches Essen und denkt nur noch an ihr Gewicht. Die 16-Jährige hat...