Die Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bund befindet sich im Südwesten der Nordseeinsel Föhr direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Das milde Meeresklima, die Ruhe und Abgeschiedenheit sowie die schadstoff- und pollenarme Luft machen diesen Ort so günstig für eine Kur.
Umgeben von einer wunderschönen Natur- und Seenlandschaft, bietet die Rehaklinik „Garder See“ im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns beste Voraussetzungen zur Erholung.
Die Rehaklinik Bad Salzelmen liegt am gepflegten Kurpark. Das am Rande befindliche Gradierwerk hat ein positiven Einfluß auf das Kleinklima in der Umgebung.
Der staatlich anerkannte Kurort Bad Wurzach befindet zwischen Ravensburg und Memmingen im Allgäu in reizvoller Voralpenlandschaft unweit des Bodensees.
Die kleine Kurstadt ist das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs und liegt auf ca. 700 über N.N.
Die Rehaklinik wurde im Jahre 1994 eröffnet und liegt eingebettet in die Parkanlagen am Schwanenteich direkt im Zentrum des Kurgebietes von Bad Schmiedeberg.
Das Kurmittelhaus und das Jugendstil-Kurhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Die Rehabilitationsklinik Hohenelse ist fast gänzlich von Wäldern umgeben und befindet sich unmittelbar am Grienericksee. Nahe bei der Stadt Rheinsberg (3km) mit ihrem Schloss mit dem Schlosstheater, liegt sie im Land Brandenburg und ist nur ca. 90 km von Berlin entfernt.
Bad Staffelstein befindet sich in Oberfranken am Obermain in idyllischer Landschaft. Die Kurstadt besitzt die stärkster und wärmste Thermalsole Bayerns und ist von sanften Hügeln sowie satten Wäldern umgeben.
Die Rehabilitationsklinik Lautergrund liegt auf einem 39 Hektar großen weitläufigen Gelände in verkehrsfreier und waldreicher Umgebung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir personenbezogene Daten/Cookies, die auch zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden können. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu.