- 10.11.2016
Patienten, die ein neues Medikament verschrieben bekommen, stehen der Einnahme wegen möglicher Nebenwirkungen oftmals skeptisch gegenüber. Diese Befürchtungen können durch eine Beratung in der Apotheke genommen werden. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, warnt Patienten davor, die Einnahme gar nicht erst zu...
- 07.11.2016
Wie jeder Jahreswechsel mit seinen guten Vorsätzen, bietet eine Kur die Möglichkeit, alte ungesunde Gewohnheiten in unserem Leben zu verändern und Raum für Neues zu schaffen.
Die Klassiker sind mehr Sport, das Rauchen aufzugeben und überflüssige Pfunde loszuwerden. Mit den folgenden drei Tipps sind sie motiviert, durchzuhalten...
- 01.11.2016
Laut dem Gesundheitsreport der Deutschen Krankenversicherung aus dem Jahr 2015 sitzt jeder Erwachsene rund siebeneinhalb Stunden täglich[1]. Während dieser Zeit arbeiten unsere Venen besonders schwer, um sauerstoffarmes Blut entgegen der Schwerkraft wieder zurück zum Herzen zu transportieren. Müde Beine sind oft die Folge.
„Wer...
- 29.10.2016
In allen Branchen an nahezu jedem Arbeitsplatz ist Multitasking gefragt. Wer diese Fähigkeit beherrscht, gilt als besonders talentiert und erfolgreich. In Zeiten der Digitalisierung und der E-Mail-basierten Kommunikation inner- und außerhalb von Unternehmen, strömen immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit auf die Mitarbeiter...
- 27.10.2016
Der Winter ist auch für die Nase eine Herausforderung: Draußen eisige Temperaturen, drinnen warme, trockene Heizungsluft - das belastet die Schleimhäute und kann sie leicht austrocknen lassen. Die Folgen können Borken- und Krustenbildung sowie ein unangenehmes Brennen und Jucken in der Nase sein. Die Nase kann ihre natürliche...
- 21.10.2016
Ärger im Job, Geldsorgen, Beziehungsprobleme, pflegebedürftige Eltern - immer mehr Menschen leiden unter Dauerstress. Neben nervöser Erschöpfung und Schlafstörungen klagen die Betroffenen häufig über Rückenschmerzen ohne klare organische Ursache. Inzwischen zählen sie hierzulande zu den häufigsten Schmerzsyndromen.
Zum einen...
- 20.10.2016
Die BARMER GEK rät grundsätzlich davon ab, Medikamente zu nehmen, wenn das Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist. „Nicht alle abgelaufenen Arzneimittel sind zwangsläufig schädlich. Sie sollten dennoch nicht mehr verwendet werden, weil ihre Wirkung nachlassen kann. Dies ist vor allem bei Präparaten äußert heikel, die auf den...
- 18.10.2016
Ob beim Spaziergang, dem Shoppingbummel, einem geschäftlichen Termin oder auf Reisen - eine schwächelnde Blase ist unangenehm und kann schlimmstenfalls auch peinlich werden. Viele Frauen leiden nach der Geburt eines Kindes, in Folge der Wechseljahre oder mit zunehmendem Alter unter Harnwegsproblemen. Dagegen lässt sich jedoch einiges...
Schlüsselwörter