- 25.01.2017
Schweres Essen, Bewegungs- und Lichtmangel, unbeständiges Wetter: Vielen Menschen macht die kalte Jahreszeit zu schaffen. Besonders unser Verdauungstrakt hat im Winter zu kämpfen. Süße Verführungen in der Weihnachtszeit sowie häufig schweres und fettiges Essen lassen den Darm kaum zur Ruhe kommen. Symptome wie Völlegefühl,...
- 24.01.2017
Runter vom Sofa, hinaus ins Freie - mit den wärmenden Strahlen der Frühlingssonne folgen viele Menschen nur zu gern dem Ruf der Natur. Wandern, Radeln - aber auch Gartenarbeit bieten jetzt willkommene Möglichkeiten, um sich wieder mehr zu bewegen. Das ist besonders für Arthrose-Patienten wichtig, denn nur durch regelmäßige Aktivität...
Schlüsselwörter
- 20.01.2017
Ohne Eisen geht im menschlichen Körper nichts. Das Spurenelement ist als zentraler Baustein der roten Blutkörperchen vor allem für die Blutbildung unabdingbar, aber auch für die Energiegewinnung in den Muskeln und zahlreiche weitere Stoffwechselprozesse. Chronischer Eisenmangel führt zu Blutarmut, medizinisch Anämie genannt, da zu...
- 19.01.2017
Mit den dunklen und kalten Monaten bricht für viele die Erkältungszeit an. Wer neben Schnupfen & Co. auch unter brennenden, juckenden und geröteten Augen leidet, könnte sich eine viral bedingte Bindehautentzündung zugezogen haben. Weil diese aber nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch ein kosmetisches Problem darstellt, neigen...
- 18.01.2017
Unsere Muskeln sollen für kraftvolle und mühelose Bewegungsabläufe sorgen. Allerdings sind die Bedingungen dafür im modernen Alltag oft alles andere als optimal. Langes Sitzen am Schreibtisch, schweres Heben und Tragen, einseitige Belastungen, falsche Bewegungsmuster beim Sport oder auch zu wenig Sport sowie Stress und seelische...
- 13.01.2017
Jeden Herbst und Winter steht wieder die Erkältungssaison vor der Tür. Denn in beheizten Räumen fühlen sich krankheitserregende Viren besonders wohl und können sich schnell verbreiten. Um dennoch gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, benötigt der Körper ein starkes Immunsystem. Einige Vitamine sind besonders wertvolle Helfer...
- 11.01.2017
Wenn sich rote Spuren in den üblicherweise gelblichen Urin mischen, sollten Betroffene das ernst nehmen und einen Urologen aufsuchen. Darauf weist das Ärztenetzwerk Uro-GmbH Nordrhein hin. Zwar können manchmal auch bestimmte Lebensmittel wie rote Beete, Heidelbeeren oder Rhabarber zu einer Verfärbung des Urins führen, lässt sich dies...
- 04.01.2017
Der Winter lässt uns frösteln, doch für den Körper hat er viel beunruhigendere Folgen: Denn bei sinkenden Temperaturen steigt der Blutdruck. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) warnt davor, dass die Werte in der kalten Jahreszeit in der Regel höher liegen als im Sommer. Laut den Experten gilt dies für jüngere und ältere...