- 16.07.2014
Fasten gilt seit jeher als ein weitverbreitetes Mittel zur Genesung und Steigerung des Wohlbefindens. In Klöstern wird es schon seit Jahrhunderten praktiziert. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung kann unserem Körper helfen, zurück in sein natürliches Gleichgewicht zu finden. Dabei sollte man jedoch einiges beachten. Zunächst...
Schlüsselwörter
- 16.07.2014
Wer sich stundenlang in den Kissen wälzt, ehe sich ein erholsamer Schlaf einstellt, für den kann die Nacht leicht zur Qual werden. Schlafstörungen sind immer weiter verbreitet: In einer erstmals auch in Deutschland durchgeführten Analyse für den DAK-Gesundheitsreport gaben nahezu 50 Prozent der befragten Versicherten an, dass sie in...
Schlüsselwörter
- 15.07.2014
Draußen ist es angenehm warm, und trotzdem leidet man unter einer Erkältung oder einem grippalen Infekt: Immer mehr Bundesbürger sind von einer sogenannten Sommergrippe betroffen. Sie hat prinzipiell die gleichen Ursachen wie eine Erkrankung in der kalten Jahreszeit. Man spricht dabei von einer Infektion mit Viren, die verstärkt im...
Schlüsselwörter
- 15.07.2014
Wie schlank oder rund ist noch gesund?
Spätestens mit dem Überschreiten des 50. Geburtstags beginnt sich bei vielen Menschen das Bäuchlein zu runden. Eine Zunahme von zwei Kilo pro Jahr ist nicht ungewöhnlich und kann sich bis ins Rentenalter auf stattliche 20 bis 30 Kilo Übergewicht summieren. Diese Ansammlung...
Schlüsselwörter
- 15.07.2014
Elektronische Zigaretten bergen Risiken für die Gesundheit
Die Zahl der Raucher in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Die Konsumenten von sogenannten E-Zigaretten nehmen jedoch seit deren Einführung in Deutschland 2007 stetig zu. Das gilt vor allem, seitdem zum Schutz der Nichtraucher in immer mehr...
Schlüsselwörter
- 14.07.2014
Klimaforscher gehen davon aus, dass Hitzewellen in Deutschland zunehmen werden. Das wirkt sich nicht nur direkt auf die Umwelt aus, sondern auch die Gesundheit des Menschen. Vor allem bei plötzlichen Temperatursprüngen von über fünf Grad steigt die Herzinfarktgefahr für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen um rund 60 Prozent,...
- 14.07.2014
Eine aktuelle Studie der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt, dass Ausdauersportler durchaus öfter zum Käsebrot greifen sollten. Die Studie, die von der Käserei Loose in Auftrag gegeben wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass der Verzehr von fettarmen und eiweißreichem Sauermilchkäse in Kombination mit Brot nach einem Ausdauertraining die...
Schlüsselwörter
- 12.07.2014
Ältere Menschen besonders gefährdet
In Deutschland steigt die Zahl schwerer Darminfektionen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen und tödlich enden können. So wurden im Jahr 2000 etwa 128 000 Menschen wegen einer Durchfallerkrankung stationär aufgenommen, 2011 waren es mit rund 282 000 Patienten mehr als...