- 30.12.2014
Wer in der heutigen Arbeitswelt "überleben" will, meint nicht selten, auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit einsatzbereit sein zu müssen. Für viele Menschen hat dabei die Karriere Vorrang vor privaten Dingen. Viele Berufstätige, sowohl Angestellte als auch Freiberufler, haben das Gespür für ihre eigenen Belastungsgrenzen...
Schlüsselwörter
- 27.12.2014
Im Laufe des Lebens verarbeitet unser Darm Nahrung im Gewicht eines Buckelwals und mehr als 50.000 Liter Flüssigkeit - umgerechnet etwa der Inhalt eines Schwimmbades. Um seiner wichtigen Tätigkeit nachzugehen, benötigt unser Verdauungssystem jedoch Unterstützung. "Ein gesundes Darmfundament steht dabei auf fünf Pfeilern:...
Schlüsselwörter
- 27.12.2014
Betroffenen drohen Knochenbrüche, Schmerzen und Invalidität
Experten-Telefonaktion am
Donnerstag, 5. Februar 2015, von 11 bis 16 Uhr
kostenfreie Rufnummer 0800-000-55-32Laub, Glatteis, Schneematsch, Dunkelheit - im Winter verwandeln sich normale Fußwege in gefährliche Sturzfallen....
Schlüsselwörter
- 22.12.2014
Die meisten Menschen legen vor allem in den Sommermonaten viel Wert auf schöne und gepflegte Füße, schließlich sind diese in Sandaletten, Flip-Flops und Co für jeden zu sehen. Doch auch in den Wintermonaten darf die Fußpflege nicht vernachlässigt werden. Die trockene Luft und das feste Schuhwerk sorgen für rissige...
Schlüsselwörter
- 22.12.2014
Paare gehen gemeinsam durch dick und dünn - das gilt offenbar auch für die Gesundheit: So ergab eine Umfrage, dass nur 17 Prozent der Singles die Vorsorge des "Check-up 35" wahrnehmen. Bei den Verheirateten sind es etwa 50 Prozent. Lebensgefährten teilen jedoch auch ungesunde Lebensweisen und legen eher an Gewicht zu, wie Forscher...
Schlüsselwörter
- 19.12.2014
Quälende Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Gelenken können im Alltag sehr belastend sein. Aktuellen Statistiken zufolge ist in Deutschland jeder Fünfte von chronischen Schmerzen betroffen - das sind etwa 15 Millionen Bundesbürger. Viele Betroffene versuchen, ihre Beschwerden in Eigenregie in den Griff zu bekommen. Bei muskulären...
- 19.12.2014
Der Lipidologe Professor Dr. med. Gerald Klose zu Risiken und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen
Ein zu hoher LDL-Cholesterinspiegel im Blut kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt erheblich steigern. Auslöser der überhöhten Werte können laut dem Bremer Lipidologen und...
Schlüsselwörter
- 17.12.2014
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Viele achten deshalb auf biologisch vollwertige Ernährung, wählen Spielzeug ohne Giftstoffe aus und wollen ihre Kinder auch mit sanften Methoden behandeln, wenn sie krank sind. Warum Kinder auch besonders gut auf naturheilkundliche Medizin reagieren, erklärt Dr. Christian Schmincke,...
Schlüsselwörter