Aktuelles
- 13.12.2024
Etwa jeder dritte Deutsche hat sie und die meisten von ihnen möchten sie entfernen lassen: die Amalgamfüllung. Sie wird seit über 100 Jahren als Füllungsmaterial in der Zahnmedizin verwendet und wird zu 100 Prozent von der Krankenkasse bezahlt. Doch Amalgam enthält zu 50 Prozent Quecksilber, ein kostengünstiges aber hochgiftiges...
Schlüsselwörter
- 01.12.2024
Der Weg zu einem Leben ohne Zigaretten ist für viele Raucher eine große Herausforderung. Doch trotz der Schwierigkeiten lohnt sich die Mühe: Ein rauchfreies Leben ist das Beste für die Gesundheit. Es stehen zahlreiche Methoden zur Auswahl, die dabei helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene...
Schlüsselwörter
- 24.11.2024
In der Erkältungszeit hat ein Getränk Hochkonjunktur: die leuchtend gelbe Kurkuma-Milch. Sie gilt in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten als heilendes, anregendes und reinigendes Getränk. Die Kurkuma- oder Gelbwurzel wird sowohl in der indischen als auch in der chinesischen Medizin als vielseitiges Heilmittel sehr geschätzt....
Schlüsselwörter
- 12.11.2024
„Statt stetig nur die Beiträge zur Pflegeversicherung zu erhöhen, muss die Gesundheitspolitik dringend umfassende Maßnahmen zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im Alter ergreifen“, fordert Professor Markus Gosch (Foto), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Damit kritisiert er die Pläne des...
- 06.11.2024
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose – kurz „MS“ genannt – ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der Nervenzellen und -fasern des Betroffenen angegriffen werden. MS ist eine schwer zu greifende Erkrankung, deren Ursachen bis heute nicht geklärt sind und bei der es bisher auch keine...
- 01.11.2024
Die Wegwarte, mit ihren hübschen blauen Blüten, ist die Urform der uns bekannten Wintersalate Chicoree, Zuckerhut und Radicchio. Mit dem beliebten Endiviensalat ist die Pflanze ebenfalls verwandt. Auch wenn die Blüten im Oktober nur noch vereinzelt zu finden sind, ist jetzt im Spätherbst - also Oktober und November - die beste Zeit...
Schlüsselwörter
- 28.10.2024
"Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm; es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um..." August Hoffmann von Fallersleben hat schon im Dezember 1843 die Hagebutte in diesem volkstümlichen Kinderlied beschrieben. Bis heute sehr beliebt, sowohl das Lied als auch die Hagebutte.
Kein Wunder: Die kleinen roten Power-...
Schlüsselwörter
- 21.08.2024
Krebs, mit seinen vielen Formen und Komplexitäten, gehört seit langem zu den schwierigsten Krankheiten, die zu behandeln sind. Obwohl im Laufe der Jahre zahlreiche Forschungsanstrengungen und Behandlungsmethoden untersucht wurden, bleibt eine Heilung schwer fassbar. Jüngste Fortschritte in der Krebsbehandlung bieten jedoch neue...