• 04.11.2014

    Eine Verlangsamung der Körperbewegungen sowie eine Veränderung im Gangbild oder der Körperhaltung können erste Anzeichen für die neurologische Erkrankung Morbus Parkinson sein. „Typische Krankheitsanzeichen im frühen Stadium sind ebenso schmerzhafte zumeist einseitig auftretende Muskelverspannungen im Nacken-, Schulter- und auch...

    Schlüsselwörter

  • 03.11.2014
    Ratgeber: Vital und leistungsfähig ab 40 - Ernährung und Bewegung

    Regelmäßiger Sport kurbelt den Stoffwechsel an. Foto: djd/www.my-bellence.de/Dirima/iStock/Thinkstock

    Wie kann ich auch in Zukunft gesund, gut in Form und ganz Frau bleiben? Diese Frage stellen sich viele Frauen ab 40. Zu Recht, denn Veränderungen im Stoffwechsel, die in den eigentlichen Wechseljahren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit nehmen, entwickeln sich schleichend. Oft bemerken Frauen schon lange vor dem Wechsel erste...

    Schlüsselwörter

  • 03.11.2014
    Aktuelles: Vom Vorsorgemuffel zum Gesundheitsmanager

    Bild: Infografik Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)

    75 Prozent der Männer in Deutschland fühlen sich nach Angaben des Robert Koch-Instituts gesund. Die Statistik weiß allerdings: Sie sterben durchschnittlich fünf Jahre früher als Frauen - und der Anteil der vorzeitig Verstorbenen (unter 65 Jahre) liegt doppelt so hoch. Dennoch fremdeln die Angehörigen des starken Geschlechts mit...

    Schlüsselwörter

  • 31.10.2014
    Ratgeber: Selbsthilfe bei Hashimoto

    Copyright © Mankau Verlag GmbH

    Dr. med. Eberhard J. Wormer gibt wertvolle Tipps zu einer der haeufigsten Autoimmunstoerungen

    Die Schilddrüsenerkrankung gehört zu den häufigsten Autoimmunstörungen und betrifft vor allem Frauen. Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind von der nach ihrem japanischen Entdecker benannten Erkrankung betroffen -...

  • 30.10.2014
    Aktuelles: Angenehme Nachtruhe Das hilft bei nächtlichen Schnarchkonzerten

    Copyright © BARMER GEK

    Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Häufig sind die Geräusche zwar störend, aber harmlos. In manchen Fällen ist jedoch die Gesundheit des Schnarchers gefährdet. „Führt das nächtliche Sägen zu Atemaussetzern, der sogenannten Schlafapnoe, kann auf Dauer ein wachsendes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge sein“,...

    Schlüsselwörter

  • 30.10.2014
    Ratgeber: Ist die Seele krank, leidet das Herz

    Depressive Stimmung kann Ursache dafür sein, dass der Puls steigt, das Herz wie wild klopft. Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox

    Wenn jemandem etwas zu Herzen geht, dann muss das nicht immer eine romantische Empfindung sein - auch Ärger, Stress, Angst und eine depressive Stimmung können die Ursache dafür sein, dass der Puls steigt, das Herz wie wild klopft oder die Brust schmerzt. Große Studien zeigen laut dem Bundesverband der Deutschen Internisten, dass die...

  • 29.10.2014
    Ratgeber: Die Zeit heilt nicht alle Wunden

    Kleine Hautverletzungen sind im Alltag an der Tagesordnung. Foto: djd/PharmaCUR/thx

    Beim Gemüseschneiden mit dem Messer abgerutscht, das Schienbein an einer scharfen Kante gestoßen oder die Hand an einer Dornenhecke aufgerissen - kleine Hautverletzungen sind im Alltag an der Tagesordnung. Normalerweise heilen solche Wunden rasch von alleine. Doch immer mehr ältere Menschen stellen plötzlich fest, dass die Wundheilung...

    Schlüsselwörter

  • 29.10.2014
    Aktuelles: Cluster‐Kopfschmerzen häufiger im Herbst

    Bildquelle: Neurologen und Psychiater im Netz

    Beim Cluster‐Kopfschmerz handelt es sich um einen heftigen, bohrenden oder brennenden Schmerz, der stets einseitig im Bereich von Schläfe und Auge auftritt. Charakteristisch für diesen Kopfschmerz ist ein periodisch gehäuftes Auftreten in so genannten Clustern. „Bei Menschen, die unter Cluster‐Kopfschmerzen leiden, kann es im Herbst...

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3