Aktuelles
- 14.07.2014
Klimaforscher gehen davon aus, dass Hitzewellen in Deutschland zunehmen werden. Das wirkt sich nicht nur direkt auf die Umwelt aus, sondern auch die Gesundheit des Menschen. Vor allem bei plötzlichen Temperatursprüngen von über fünf Grad steigt die Herzinfarktgefahr für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen um rund 60 Prozent,...
- 12.07.2014
Ältere Menschen besonders gefährdet
In Deutschland steigt die Zahl schwerer Darminfektionen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen und tödlich enden können. So wurden im Jahr 2000 etwa 128 000 Menschen wegen einer Durchfallerkrankung stationär aufgenommen, 2011 waren es mit rund 282 000 Patienten mehr als...
- 11.07.2014
Typisch männlich oder typisch weiblich – in vielen Fällen beeinflusst das Geschlecht unsere Gesundheit. Auch bei Rückenschmerzen stellen Experten Unterschiede zwischen Männern und Frauen fest. Zwar ähnelt sich die Häufigkeit der Beschwerden, doch aufgrund von Besonderheiten in der Anatomie sowie geschlechtsspezifischen Berufen weisen...
Schlüsselwörter
- 11.07.2014
Krankengymnastik und flexible Wirbelsäulenstabilisierung erzielen gute Erfolge
Wenn es im Rücken, im Gesäß und krampfartig in den Beinen schmerzt, sind möglicherweise verspannte Muskeln oder ein Bandscheibenproblem dafür verantwortlich. Es kann aber auch sein, dass ein zu enger Wirbelkanal die Qualen verursacht...
Schlüsselwörter
- 10.07.2014
Vielen Menschen ist ihr Risiko an Hellem Hautkrebs zu erkranken nicht bewusst: Personen mit täglichen privaten oder beruflichen Aufenthalten im Freien sind genauso gefährdet wie Organtransplantierte oder chronisch erkrankte Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Über diese und andere Risikofaktoren informiert ab sofort die Kampagne „...
Schlüsselwörter
- 09.07.2014
Vielfältige Präventions- und Therapiemöglichkeiten
„Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei“, warnte schon der Philosoph Arthur Schopenhauer 1851 in seinen Aphorismen zur Lebensweisheit. Eine Überlastung im Alltag durch Job oder Familie reicht hier unter Umständen schon...
Schlüsselwörter
- 08.07.2014
Hornhauttransplantationen mit weniger Nebenwirkungen - Neues Antibiotikum könnte Kortison einsparen
Ein häufig in Augentropfen verwendetes Antibiotikum kann mehr als nur Bakterien bekämpfen. Neue Ergebnisse der Grundlagenforschung zeigen: Azithromycin hemmt Immunzellen und könnte deshalb die Erfolgschancen von...
- 08.07.2014
Häufig missverstanden: der Beipackzettel
Damit Arzneimittel ihre Wirkung entfalten können, ist es wichtig, sie korrekt einzunehmen. Um sich zu informieren, lesen viele Patienten vorab den Beipackzettel. Oft ärgern sie sich über den Umfang von meist mehreren Seiten, aber mehr noch über die für sie...