- 15.12.2015
Rückenschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Halten sie längere Zeit an, suchen Betroffene meist Hilfe bei ihrem Hausarzt oder Orthopäden. „Häufig gehen die Beschwerden nicht von einer spezifischen Erkrankung allein aus, sondern es zeichnen mehrere Ursachen verantwortlich. Deshalb ist es vor allem bei...
- 14.12.2015
Dass Kamille den Magen beruhigt und Baldrian die Nerven, wissen die meisten. Aber warum ist das so? Antworten darauf weiß Bestsellerautor Dr. h.c. Peter Jentschura. In seinem neuen Ratgeber "Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin" hat der erfahrene Gesundheitsexperte gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Josef Lohkämper...
Schlüsselwörter
- 11.12.2015
Wenn ein Unfall ins Koma führt oder eine Demenz weit fortgeschritten ist, können die Betroffenen ihren Willen nicht mehr äußern, in der Regel müssen dann die Hinterbliebenen entscheiden, wie es medizinisch weitergehen soll. Deshalb ist es so wichtig festzulegen, was im Fall der Fälle geschehen soll: mit einer Patientenverfügung oder...
- 11.12.2015
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird das heimische Sofa immer verlockender. Die Antriebslosigkeit hat nicht nur mit Faulheit zu tun: Weil das Auge die längeren Dunkelphasen registriert, bildet der Körper als Folge vermehrt das Schlafhormon Melatonin - das Ruhebedürfnis steigt. So bleibt die abendliche...
- 09.12.2015
Ein übersäuerter Organismus kann die Ursache für eine Vielzahl von Krankheiten sein und beeinträchtigt das körperliche und psychische Wohlbefinden. Der Gesundheitsexperte und Ratgeber-Autor Hermann Straubinger zeigt Wege aus der "Säure-Falle" hin zu einer basenreichen Ernährung und mehr Lebensfreude.
Leben im...
- 09.12.2015
Für Pflegebedürftige und Pfleger verbessern sich die Bedingungen: Anfang 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz I in Kraft, das vor allem pflegende Angehörige unterstützt. Darüber hinaus wurde der Betreuungsschlüssel für Pflegeheimpersonal verbessert: auf nunmehr 1:20. Das heißt, ein Pfleger betreut zwanzig Patienten.
Insgesamt...
- 07.12.2015
Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie - eine Erkältung ist lästig und manch ein Erkrankter fühlt sich matt und abgeschlagen. Doch nicht Kälteperioden, sondern 200 verschiedene Virenarten sind die Verursacher von roter Triefnase, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Zwei- bis viermal im Jahr fängt sich ein...
Schlüsselwörter
- 07.12.2015
Ob Vitamin A, C oder D, ob Eisen, Zink oder Magnesium - viele Bundesbürger greifen zu Vitaminen und Mineralstoffen aus der Packung. Gerade in der kalten Jahreszeit wächst das Bedürfnis, dem Körper etwas Gutes zu tun. Doch was können Nahrungsergänzungsmittel und worauf muss man achten?
Lebensmittel, keine Arzneimittel...
Schlüsselwörter