- 25.05.2016
Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie kennen das Prozedere: Mindestens morgens nach dem Aufstehen, mittags und abends vor den Mahlzeiten sowie vor dem Zubettgehen sollte man seinen aktuellen Glukosewert bestimmen und die Insulindosis daran anpassen. Die Blutzuckerselbstmessung mit Teststreifen und Messgerät ist...
- 23.05.2016
Fettgewebe: für viele eine sensible Angelegenheit, die besonders mit steigenden Temperaturen an Aktualität gewinnt. „Körperfett ist jedoch nicht nur aus ästhetischer Sicht zu beurteilen“, so Dr. Martina Weber, Ökotrophologin von BioProphyl. „Zu viel des Gewebes an den falschen Körperstellen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-...
- 20.05.2016
Nach einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) leidet etwa jeder dritte Erwachsene regelmäßig unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Bei Frauen nehmen diese Probleme mit dem Alter zu: Während bei den 18- bis 39-Jährigen nur etwa 17,9 Prozent darüber klagen, sind bei den über 60-jährigen Frauen bereits doppelt so viele betroffen....
- 20.05.2016
Das Spurenelement Eisen erfüllt lebenswichtige Funktionen im menschlichen Organismus. Leider gehört Eisenmangel zu den am häufigsten auftretenden Stoffwechselstörungen. Symptome wie Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depressionen sind die Folgen. Doch durch eine sinnvolle, ausgewogene Ernährung kann...
- 19.05.2016
Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit - die sogenannten klimakterischen Beschwerden sind vielen Frauen nur allzu bekannt. Wer stärker darunter leidet, erlebt eine Einschränkung der Lebensqualität, manchmal sogar bis hin zur Arbeitsunfähigkeit. Oft wird den Frauen von...
- 18.05.2016
Ob als Lehrer, Verkäuferin oder als Callcenter-Mitarbeiter - im Beruf wird die Stimme oft stark gefordert. Das schnell unangenehme Folgen haben: Man muss sich ständig räuspern, es kratzt im Hals, schließlich können Heiserkeit und sogar Stimmverlust eintreten.
Die Rachenschleimhäute feucht halten
Die...
- 13.05.2016
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, ist das meist angenehm, kann den Körper aber auch stark belasten. "Besonders älteren Menschen macht die Hitze oft zu schaffen" weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider von Ratgeberzentrale.de. Schwächegefühle, Kopfschmerzen, Benommenheit und Schwindel können Betroffenen dann das schöne Wetter...
- 13.05.2016
Endlich Ferien. Doch kaum ist die ersehnte Auszeit da, beginnt der Hals zu kribbeln, der Kopf zu dröhnen und pünktlich zum ersten Urlaubstag ist die Erkältung da. Ein häufiges Phänomen, das alles andere als Zufall ist.
Menschen werden krank, wenn sie sich entspannen
Leisure Sickness wird dieses Leiden im...
Schlüsselwörter