Die Kureinrichtung befindet sich inmitten der landschaftlich reizvollen Umgebung des Weserberglandes am Rande der Stadt Bad Pyrmont.
Besuchen Sie eines der vielen Highlights der Kurstadt wie z.B. den historischen Kurpark mit Palmengarten, die Wandelhalle, das Konzerthaus, das Kurtheater oder das Pyrmonter Schloss.
Der prädikatisierte Kurort Bad Bentheim ist befindet sich nahe an der Grenze zu den Niederlanden und zu Nordrhein-Westfalen auf den letzten Ausläufern des Teutoburger Waldes.
Die Fachklinik Bad Bentheim befindet sich inmitten des Bentheimer Waldes auf einem 16 Hektar großen Grundstück.
Das ältestes hessisches Kneippheilbad Stadt Bad Camberg liegt am Rande des Taunus zwischen Limburg/Lahn und Wiesbaden und genießt einen hervorragenden Ruf in der Gesundheitsvorsorge.
Die mehr als 1000-jährige Kurstadt wird umgeben von fruchtbaren Feldern und Wiesen sowie von idyllischen Mischwäldern in den höheren Lagen.
Die Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde, Klinik für Orthopädie und Rheumatologie, liegt im Tal des historischen Gesundbrunnens. Die Klinik ist eingebettet in eine schöne Parkanlage, die schon Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" lobend beschreibt.
Bad Freienwalde ist der älteste Kur- und Badeort im Land Brandenburg. Gelegen an den bewaldeten Hügeln des Oberbarnim, nahe der Oder, blickt es auf eine lange Geschichte zurück. Schon der Große Kurfürst suchte hier im Jahre 1684 Linderung seiner Gichtbeschwerden. Seit 1840 bis heute ist das ganz in der Nähe gewonnene hervorragende Naturmoor ein wichtiges Therapiemittel.