Reha-Zentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl Baden-Württemberg Deutschland
Reha-Zentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl Baden-Württemberg Deutschland
          Bildquelle: Reha-Zentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl Baden-Württemberg Deutschland
- Einrichtung bewerten
 
- Rehaklinik
 
Das höchst gelegene Sole-Heilbad Europas Bad Dürrheim liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis auf der landschaftlich reizvollen Hochebene Baar in ca. 700 bis 800 Meter ü. N.N.
Die schöne naturnahe Umgebung und die reizvollen Orte wie z.B. Villingen-Schwenningen, Rottweil und Donaueschingen laden zu Ausflügen und zum verweilen ein.
Die Klinik Hüttenbühl selbst befindet sich nördlich von Bad Dürrheim direkt an einem Waldrand.
Zur Einrichtung
Das behindertengerecht eingerichtete Reha-Zentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl wurde 1998 bis 2002 grundlegend modernisiert und ist eine Fachklinik für Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
Zur Ausstattung gehören u.a. ein großes Schwimmbad (25m-Bahn), mehrere Gymnastik-, Gruppen- und Aufenthaltsräume, eine Diätlehrküche, ein Raum für Fitnesstraining, eine Bibliothek, eine Sauna, eine Cafeteria und ein weitläufiger Gartenbereich.
Die Unterbringung erfolgt in über 170 Einzelzimmern, die sich auf 4 Stationen verteilen. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, Internet- und Kabelanschluss ausgestattet.
Indikationen
Kontaktdaten der Kureinrichtung
- Telefon
 - 07726 - 92 50 (Zentrale)
 - reha-klinik.huettenbuehl@drv-bund.de
 - FAX
 - 07726 - 925 888
 - Website
 - Reha-Zentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl Baden-Württemberg De…
 - Straße und Hausnummer
 - Wittmannstalstraße 5
 - PLZ, Ort
 - 78073 Bad Dürrheim Deutschland - Baden-Württemberg - Bad Dürrheim
 
Träger der Kureinrichtung
Deutsche Rentenversicherung Bund
Adresse
Ruhrstraße 2
10709 Berlin
Tel: 030 - 86 50
Fax: 030 - 865 272 40
Internet
- drv@drv-bund.de
 - Website
 - Deutsche Rentenversicherung Bund
 
Kostenträger
Zu den Kostenträger der Rehabilitationsbehandlung zählen u.a. die gesetzliche Rentenversicherung Bund, die gesetzlichen Krankenkassen und die Beihilfe. Selbstzahler und Privatpatienten sidn herzlich willkommen.
