MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Sachsen Deutschland
MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Sachsen Deutschland
Bild: MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Sachsen Deutschland
- Rehaklinik
Die Stadt Bad Düben liegt nur ca. 40 km von Leipzig und ca. 35 km von der Lutherstadt Wittenberg entfernt.
Die MediClin Reha-Zentrum Bad Düben wurde 1993 inmitten des weitläufigen Kurparks erbaut. Er bildet einen harmonischen Übergang von der Stadt in das angrenzende ausgedehnte Waldgebiet, welches mit gut ausgebauten Wanderwegen zu erholsamen Spaziergänge oder auch längere Wanderungen einläd.
Zur Einrichtung
Das MediClin Reha-Zentrum Bad Düben behandelt Patienten mit den Indikationen Orthopädie, Kardiologie und Neurologie.
Zur Ausstattung der Rehaklinik gehören u.a. eine Bibliothek, eine Cafeteria, Fernsehraum, ein Kiosk bzw. Laden, Konferenzraum, ein Leseraum, eine medizinische Fußpflege, Medienraum sowie eine Sauna und ein Schwimmbad.
Außerdem eine Sonnenterrasse, Speisesaal, eine Sporthalle, ein Tischtennismöglichkeit und ein Werkraum.
Indikationen
- AHB nach Chemo- und /oder Strahlentherapie
- Amputation
- Bandscheibe
- Bewegungsapparat, Gelenke
- Chronische Schmerzen
- Epilepsie
- Guillain-Barré-Syndrom
- Herzerkrankungen
- Hüfte
- Kreislauferkrankungen
- Migräne
- Multiple Sklerose
- Nachbehandlung nach Operationen und Unfällen
- Nervensystem
- Osteoporose
- Parkinson
- Querschnittslähmung
- Rückenmarkserkrankung/-verletzung
- Schädel-Hirn-Trauma
- Schlaganfall
- Wirbelsäule
Kontaktdaten der Kureinrichtung
- Telefon
- 034243 - 790
- info.bad-dueben-reha@mediclin.de
- FAX
- 034243 - 250 81
- Website
- MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Sachsen Deutschland
- Straße und Hausnummer
- Gustav-Adolf-Straße 15
- PLZ, Ort
- 04849 Bad Düben Deutschland - Sachsen - Bad Düben
Träger der Kureinrichtung
MEDICLIN Aktiengesellschaft
Adresse
Okenstraße 27
77652 Offenburg
Tel: 0781 - 48 80
Fax: 0781 - 48 81 33
Internet
- info@mediclin.de
- Website
- MEDICLIN Aktiengesellschaft
Kostenträger
Zu den Kostenträgern gehören u.a. die gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, die Bundesknappschaft und die Berufsgenossenschaften. Die Fachklinik ist auch beihilfefähig. Selbstzahler sind herzlich willkommen.