MediClin Reha-Zentrum Plau am See Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

MediClin Reha-Zentrum Plau am See Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

Rehakliniken: MediClin Reha-Zentrum Plau am See Mecklenburg-Vorpommern

Bild: MediClin Reha-Zentrum Plau am See Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Das Reha-Zentrum liegt im Ortsteil Quetzin in direkter Uferlage. Das Zentrum erreichen Sie über einen Fuß- und Fahrradweg nach ca. 3 Kilometern. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Rehaklinikgelände.

Kureinrichtung bewerten

Angaben zum Aufenthalt
Format: 16.01.2025
Bewertung
 
 
 
 
Erfahrungsbericht*

Bewertungen

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    20.08.2024
    Name (Synonym): 
    E.K.
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    4
    Behandlungen: 
    3
    Sauberkeit: 
    3
    Verpflegung: 
    3
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Vom 20.08. bis 09.09.24 war ich zur Rehamaßnahme in Plau. Ich hatte einen Bandscheibenvorfall mit Auswirkungen auf den Spinalkanal, der in der Klinik operativ behandelt wurde. Die OP war am 20.06.24.

    Das Zimmer war ausreichend, wurde aber mit Rollator und Rollstuhl ziemlich eng. Nach Bezug musste ich leider feststellen, das keinerlei Hilfsmöglichkeiten zum festhalten in der Toilette und Dusche vorhanden waren. Für mich war die gefahrlose Nutzung nicht möglich, da ich kaum stehen bzw. laufen konnte. Habe in den 3 Wochen nicht einmal geduscht (zu gefährlich). Antwort des Chefarztes auf anderes Zimmer war nicht zufriedenstellend. Hatte einen geliehenen Rollstuhl von der Klinik der leider defekt war und erst nach etlichen Bemühungen meinerseits notdürftig repariert wurde.

    Auf Ansprache der Schwestern auf das bremsen des Rollstuhls durch die herabhängenden Fußauflage und die langen Wege in der Klinik wurde mir mir durch eine Schwester Petra (es gibt 2 davon gleichen Namens) die Frage gestellt `Wozu ich denn hier sei` Wohl eine sehr unqualifizierte Frage für eine Fachschwester. Der absolute Gegensatz dazu ist die Schwester Doreen, die die Patienten empfängt. Sie ist immer freundlich, hilfsbereit und hat auch immer ein lächeln auf den Lippen für alle Patienten, ohne Ausnahme. Ein echtes Vorbild für guten Umgang mit den Patienten.

    Das Angebot für die verschiedenen Therapien war gut, die Therapeuten größten Teils freundlich fachlich gut. Würde mir aber wünschen, das die Therapien spezifisch besser auf die Patienten abgestimmt würden. Das Personal im Speiseraum war freundlich und hilfsbereit.

    Nun leider noch zum negativen Höhepunkt meines Aufenthaltes in Plau. Es betrifft die unmögliche Verhaltensweise des Kraftfahrers des Fahrdienstes der Klinik. Schon bei der Begrüßung viel mir sein muffliges Verhalten auf. Auf den dringend benötigten Regen erhielt ich zur Antwort `Er braucht so etwas nicht, er hat Wasser aus dem Wasserhahn` Sehr qualifizierter Ausspruch. Als ich ihm erklären wollte wie er am besten fahren könne in Röbel, es ist dort ziemlich kompliziert wegen der Einbahnstraßen und der getrennten Wohnblöcke (in vielen Navis nicht berücksichtigt) wurde er ausfallend und bot mir an mich zum Bahnhof bzw. mich zurück zu fahren. Soweit kommt es noch, das die Patienten bestimmen wie er zu fahren hat, was ich nie getan habe. Es sollte nur eine Hilfe sein um ihm einen Hinweis zu geben. An der Kreuzung Ganzlin - Bad Stur nahm ihm ein Pkw etwas die Vorfahrt. Obwohl der Abstand meiner Ansicht groß genug war, fuhr er so dicht auf, das es schon eine Gefährdung und Nötigung darstellte. Am Ziel (er hatte die Adresse wohl doch richtig im Navi) drückte er meiner Frau wortlos den Koffer, die Tasche und den Rucksack in die Hand und ließ mich ohne Hilfe aussteigen. Eine sehr freundliche Geste die der Qualitätsbeurteilung auf keinen Fall zuträglich ist. Der Mann ist in meinen Augen für solche Aufgaben nicht geeignet und geschäftsschädigend. Man sollte sich überlegen ob man als Unternehmen einen Mitarbeiter mit solchen Aufgaben beauftragt und einsetzt.

    Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern, die ihre Arbeit ordentlich und gut machten, bedanken.

    Patient Zimmer 4419

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    11.08.2022
    Name (Synonym): 
    Olaf K.
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    Länger als 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    2
    Behandlungen: 
    5
    Sauberkeit: 
    3
    Verpflegung: 
    5
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Hallo, ich war vom 11.08. bis 21.09.2022 in dieser REHA-Klinik. Mit den Behandlungen, wie ERGO-Physiotherapien, Lymphdrainage u.a. war ich sehr zu frieden, aber es hätten mehr Behandlungen, wie Gruppentherapien, um sich mit anderen Patienten austauschen zu können. Der Assistenzarzt, der mich bis zum 02.09.2022 betreut war höflich und freundlich. Leider wurde keine körperliche Untersuchung durchgeführt, wie Herz-und Lungen abhorchen, den Bauch abtasten, Untersuchung der gesamten Wirbelsäule, HWS; LWS; Becken-Hüften, beide Füße und Hände wurden nicht durchgeführt, auf verschiedene Symptome u.a. Blasen-und Darmbereich erfolgte nur eine eingeschränkte Behandlung, obwohl ein Urologe im Haus ist.

    Ich wollte Termin beim Urologen und Orthopäden haben, aber keinen Termin bekam, weil die Ärzte der Visite keinen Termin vermittelt haben. Mit den Fachärzten war ich nicht zu frieden, weil man mich nicht ernst genommen hatte. Der Arztbericht enthält Mitteilungen, die nicht der Wahrheit entsprechen, wie die Angaben einer körperlichen Untersuchungen. Auf körperliche Veränderungen während der Sonographie wurde nicht weiter verfolgt, Nierenzysten u.a. Eine psychologische Beratung erfolgte nur einmal, obwohl mehr Treffen geplant waren.

    Die Zimmer sind veraltet, vor allem die Möbel. Das Bad ist für Rollstuhlfahrer (in) nicht geeignet, viel zu klein, vor allem die Badtür zu eng. Die Gestaltung der Zimmer lies sehr zu wünschen übrig, für Rollstuhlfahrer (in) ungeeignet, wenn das Bett mitten im Zimmer steht, so das ich nicht an drei Seiten am Bett herankam, das Zimmer wurde noch am ersten Tag umgeräumt, vor allem das Bett, das stand dann an der Seite zur Wand.

    Die Mahlzeiten bzw. das Essen war ausreichend und sehr gut, manches hätte anders organisiert werden können vom Personal auf der Station, sonst war das Personal der Station sehr freundlich, hilfsbereit und zuverlässig, z.B. das Wäsche waschen, das hat sehr gut geklappt, das Personal im Speisesaal war sehr hilfsbereit und freundlich.

    Ich bin nicht bereit nochmals in dieser REHA-Klinik eine REHA-Maßnahmen durchzuführen, für mich war der Klinikaufenthalt lehrreich, weil ich neue Therapien erhielt.

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    10.02.2020
    Name (Synonym): 
    Christine P.
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    5
    Behandlungen: 
    4
    Sauberkeit: 
    5
    Verpflegung: 
    5
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Ich war vom 10.02. - 02.03.2020 in dieser Reha-Klinik nach einer Lendenwirbelfraktur mit Versteifung und empfand den Aufenthalt sehr angenehm. Für mich war es die erste Reha.

    Der für mich zuständige Arzt, Dr. Hasanow ist super empathisch, sehr hilfsbereit und hatte jederzeit (auch außerhalb der offziellen Sprechzeiten, als ich eine Erkältung bekam), ein offenes Ohr. Solche Ärzte gibt es leider zu selten.

    Die Anwendungen waren gut und die Therapeuten auch (bis auf einen, besonders die Anwendungen in der Schwimmhalle empfand ich am besten.
    Auch am Abend konnte man die Schwimmhalle und die Sauna nutzen, auch die Fahrräder oder andere Sportgeräte.

    Das Essen fand ich gut, sehr große Auswahl, zum Frühstück verschiede Körner, Walnüsse, Cornflakes, das man sich selbst zusammen stellen konnte. Mittags 3 Gerichte zur Auswahl, Obst und verschiedene Salate waren immer in Angebot, immer gleichbleibend freundliches Personal in der Kantine, obwohl sie viel zu tun hatten.
    Zum Glück keine Platzanweisungen, man konnte sich nach Sympathie und wo gerade frei war, zusammensetzen.

    In einigen Etagen gab eine Teeküche, wo man sitzen, lesen, sich unterhalten, einen Kaffee oder Tee machen knnte.
    Auch das Cafe unten im Eingang war sehr angenehm.

    Es fanden Vorträge und Veranstaltungen statt, an denen man bei Bedarf teilnehmen konnte.
    Abends fanden unterschiedliche Veranstaltungen zur Unterhaltung statt.

    Die Reinigungskräfte waren freundlich und hilfsbereit, auf Wunsch bekam man ein Extra-Kissen oder eine Wolldecke.
    Ebenso die Damen an der Rezeption hatten immer ein freundliches Wort übrig.

    Rund um die Klinik das Gelände hat viele Wanderwege, es ist ein schönes Wald- und Naturgebiet.

    Auch die Organisation war super, alles klappte auf Anhieb, wenn man eine besondere Bitte oder ein Anliegen hatte.
    Es gibt Briefkästen für die Patienten, wo man täglich reinschaut, ob sich am Plan etwas geändert hat oder etwas dazugekommen ist.

    Die Zimmer (meins jedenfalls) waren geräumig und man konnte seine Sachen gut unterbringen. Ein Schreibtisch war auch vorhanden.

    Das Handynetz ist nicht so toll dort und 20 Euro für 3 Wochen zu nehmen, empfinde ich persönlich für überzogen, da das Internet mittlerweile sehr günstig ist.

    Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen und würde jederzeit wieder kommen.

    Musste im selben Jahr noch zu einer anderen Reha, dort war alles weniger angenehm, daher kann ich vergleichen.

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    19.11.2014
    Name (Synonym): 
    Rina
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    4
    Behandlungen: 
    4
    Sauberkeit: 
    4
    Verpflegung: 
    4
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Ich war vom 19.11.2014-10.12.2014 in der Reha-Klinik. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Die Verpflegung war super, die Sauberkeit der Klinik war gut. Ich hatte eine Vielzahl guter Anwendungen. Das Klinikpersonal war nett und freundlich. Die Reha-Klinik ist gut weiterzuempfehlen.

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 895

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3