MEDIAN Klinik Moselhöhe - Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz Deutschland

MEDIAN Klinik Moselhöhe - Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz Deutschland

Rehakliniken: MEDIAN Klinik Moselhöhe Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz

Bildquelle: MEDIAN Klinik Moselhöhe - Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz Deutschland - MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG

  • Rehaklinik

Das Kueser Plateau ist eine Ruhepool und eine grüne Oase hoch über dem quirligen Leben und Treiben des Moseltals. Das Reha-Zentrum Bernkastel-Kues befindet sich mitten im Gebiet Mittelmosel.

Kureinrichtung bewerten

Angaben zum Aufenthalt
Format: 10.07.2025
Bewertung
 
 
 
 
Erfahrungsbericht*

Bewertungen

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    20.06.2025
    Name (Synonym): 
    WS
    Aufenthalt als: 
    Privatpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    5
    Behandlungen: 
    5
    Sauberkeit: 
    5
    Verpflegung: 
    4
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Ich hatte eine dreiwöchige kardiologische Anschlussbehandlung in der Klinik Moselschleife.

    Die Informationen zum Ablauf waren strukturiert und hilfreich. Der Tagesablauf und die Behandlungspläne waren gut getaktet - es gab weder hektische Eile noch lange Wartezeiten.

    Für Mahlzeiten stehen ausreichend Zeit und für beeinträchtigte Patienten durchweg freundliches Küchenpersonal zur Verfügung. Die Menüauswahl bietet gute Alternativen, wie auch die angebotenen Lebensmittel morgens und abends breit gefächert sind.

    Die Behandlungen werden von durchweg freundlichem Personal patientenorientiert durchgeführt.
    Hier seien besonders erwähnt die medizinischen Fachangestellten in der arbeitsintensiven Diagnostik, stellvertretend für die bewegungstherapeutische Abteilung Frau Körlings-Hamm. Nach meinem Eindruck sind die Geräte auf dem neuesten Stand und die Therapeuten fortgebildet bzw. lernbereit.

    Ärztinnen und Ärzte arbeiten unspektakulär, effektiv und sind für Fragen der Patienten offen, für die viele - nicht nur Untersuchungs- Situationen neu und einmalig sind.
    Beispielhaft sei hier Frau Selimaj erwähnt, die neben der Diagnostik auch in Vorträgen medizinische Kenntnisse mit freundlicher Gelassenheit verständlich vermitteln kann.

    Prof. Dr. Eddicks scheint als Chefarzt alles im Blick zu haben, auch die Arbeit der höflichen Reinigungskräfte, die täglich alles in Ordnung bringen.

    Die unmittelbare Umgebung der Klinik ist ein weiterer Pluspunkt:
    Ruhig zwischen mittelalten Bäumen gelegen ist sowohl der Kurpark wie Kurzentrum mit Rolator zu erreichen, als auch zur Entspannung in Wäldern und Weinbergen gute Laufwege.

    Ich bewerte meinen Aufenthalt mit kleinen unbedeutsamen Abstrichen als "sehr gut"

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    06.05.2024
    Name (Synonym): 
    KHK
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    3
    Behandlungen: 
    3
    Sauberkeit: 
    1
    Verpflegung: 
    1
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Eine in die Jahre gekommene Klinik, abgeschabte fleckige Stühle und Möbel, uralter fleckiger Teppichboden, Toilettenbrille vergilbt und fleckig, das ganze Bad ecklig. Es kostete viel Überwindung die sanitäre Einrichtung zubenutzen. Das Mittagessen teilweise unter aller Kritik. Ärzte und Personal freundlich und hilfsbereit.

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    28.07.2021
    Name (Synonym): 
    HeilungSuchend
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    bis 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    2
    Behandlungen: 
    2
    Sauberkeit: 
    2
    Verpflegung: 
    1
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Ich bin in die Reha gekommen, um nach eine Hüft-OP wieder fit zu werden. Es streikten zu der Zeit die Therapeuten, um nicht weiter unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten zu müssen. An Therapien, wurde mir nicht viel angeboten. Da half nur Eigenmotivation, wieder auf die Beine zu kommen.

    Das medizinische Personal war überfordert, weil unterbesetzt, so dass ich nur im allerhöchsten Notfall darauf zurückgegriffen habe. Zugewandtheit bzw. Freundlichkeit uns Patienten gegenüber war nicht, bzw. nur im Ausnahmefall zu bekommen.

    Die Verpflegung, die meiner Erfahrung nach, in einer Rekonvaleszenz sehr wichtig ist, war eine Zumutung. Hauptkriterium war billig. Um mit zwei Krücken am Büffet zu bestehen, war Morgens und Abends eine Herausforderung. Die Mitarbeiter waren meist selbst nicht fit. Freundlichkeit auch hier ein Wunsch, bzw. selten zu bekommen.

    Die Reinigungskräfte unterbesetzt und auf Grund des Arbeitsaufkommens sehr oberflächlich bei der Reinigung.

    Fazit: kein Ort um zu genesen. Die Mitarbeiter verdienen Mitgefühl, dort arbeiten zu müssen.

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    02.10.2020
    Name (Synonym): 
    Volldiesel
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    Länger als 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    1
    Behandlungen: 
    1
    Sauberkeit: 
    1
    Verpflegung: 
    1
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    1. Keine Kartenzahlung möglich nur Bargeld. Der nächste Geldautomat ist unten im Ort. In einer Zeit wie dieser mit 11000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden keine bargeldlose Zahlung möglich?
    du wirst in den Ort geschickt obwohl du das Kurzentrum eigentlich nicht verlassen sollst.

    2. Es wäre das mindeste das man in den Unterlagen die man vor der Reha zugeschickt bekommt darauf hingewiesen wird das nur Bargeld akzeptiert wird.

    3. Einfaches Wlan kostet für 3 Wochen 35 Euro. Schnelleres Wlan kostet 80 Euro für 3 Wochen. In einer Zeit wo auf jedem Bahnhofsklo freies WLAN ist solch eine Abzocke ?

    4. Nach 1er Woche sollst du unterschreiben das du Arbeitsfähig entlassen wirst. (dies hat mich meine Wiedereingliederung gekostet) also auf keinen Fall unterschreiben !!

    4. Massenabfertigung Essen ist für Herzkranke nicht geeignet. Antwort der Therapeuten ich muss es ja nicht essen. Eine Alternative außer die Pizzeria um die Ecke gibt es leider nicht.

    5. Das Gebäude ist von 1976 und sehr marode. Der Teppichboden der in 90 Prozent des Hauses verlegt ist sieht dementsprechend schmutzig und abgetragen aus.

    6. Sauberkeit in den Zimmern lässt sehr zu wünschen übrig, weil zu wenig Personal da ist.

    7. Für die 5 Stockwerke sind nur 2 Schwesternzimmer eines im ersten und eines im 5ten wovon nur das im ersten auch am Wochenende besetzt ist. viel zu wenig.

    8. An als Brandschutztür gekennzeichneter Tür wurde ein 3. Scharnier geschweißt (absolut nicht erlaubt Dichtungen sind weg geschmolzen.(kein Brandschutz)

    9. Das Anreise Speisezimmer liegt auf dem selben Flur wie das normale Speisezimmer, so das die Quarantäne Patienten durch die Normalen Patienten hindurch laufen müssen.

    10. Am besten keine fragen an die Krankenschwestern außerhalb der Öffnungszeiten nur im Notfall.

    11. Nichtraucher bekommen Therapiestunden zur Raucherentwöhnung jedoch die Cholesterinberatung zu der man sich angemeldet hat bleibt aus.

    12. Räume z.B. Ergometerraum ist auf 6 Personen wegen Corona limitiert. Raum ist jedoch fast ständig voll belegt und der Abstand zwischen den Ergometern ist maximal ein Meter.

    13. Fremdfirmen die z.B. an der Brandmeldeanlage arbeiten laufen zwischen den Patienten hin und her gültiger Coronatest? sehr fraglich.

    Ich könnte hier noch einige Punkte ansprechen aber seht euch doch einfach mal die anderen Bewertungen an .....

    FAZIT: Das einzige was ich von der Reha mitgenommen habe ist das ich diese Klinik nie wieder betreten werde.

  • Angaben zum Aufenthalt
    Aufenthaltsdatum: 
    22.09.2015
    Name (Synonym): 
    Ulrich-Fagott
    Aufenthalt als: 
    Kassenpatient
    Dauer: 
    Länger als 3 Wochen
    Bewertung
    Med. Personal: 
    5
    Behandlungen: 
    5
    Sauberkeit: 
    4
    Verpflegung: 
    4
    Erfahrungsbericht*
    Erfahrungsbericht: 

    Diese Reha bekommt von mir die Gesamtnote "Gut".

    Ich habe dort sehr viele nette Leute kennengelernt, mit denen ich heute nach knapp 1 Jahr mit 3 Personen noch Kontakt habe. Haben uns auch schon gegenseitig besucht.

    Die ärztliche und pflegerische Betreuung war i.O. Als Namen darf ich nennen: OA Dr. Kornbrust,Psychologin Fr.van Eikelen und Sozialarbeiterin Fr.Lesch

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 901

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3