Copyright © MEDIAN Klinik Kühlungsborn Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern - Ostseebad Kühlungsborn
Die MEDIAN Klinik Kühlungsborn befindet sich in direkter Strandlage umgebend von Wald.
Ich war letztes Jahr in der Median Klinik. Ich hatte eine sehr schwierige Lebensphase u. wollte dort zu Kräften kommen. Der Klinik war meine Diagnose bekannt. Ich habe den normalen Behandlungsplan als Privatpatient unterschrieben. Mir ging es sehr schlecht. Der Arzt bei dem ich dann einmal die Woche war hat mir zum Teil Behandlungen vorgeschrieben, sagte mir auch das seien Pflichtveranstaltungen. Er oder die Klinik hat mich nicht einmal persönlich darauf hingewiesen, dass evtl. Behandlungen nicht bezahlt werden könnten. Ganz im Gegenteil wirkte es auf mich. Jetzt in nachhinein stellte ich fest, dass meine Krankenkasse viele der Behandlungen nicht übernimmt, weil anscheinend doch nicht so relevant.
Ich bat die Klinik mir meinen Behandlungsplan mit meinen Unterschriften zu senden, damit ich die Rechnung überprüfen kann. Noch bevor ich diesen dann tatsächlich mal bekam und auch selber darum wiederholt gebeten hatte, wurde schon das Inkassounternehmen eingeschaltet. Was etwa zusätzlich 1000 Euro für mich bedeuten. Ich wollte lediglich die Rechnung überprüfen und das zahlen was tatsächlich geleistet wurde. Auf der Rechnung sind tatsächlich Fehler, die Median aber nicht korrigieren will und meint es wäre so behandelt worden.
Das nenne ich unmenschlich und hilft sicher nicht gesund zu werden. Ich habe mich sogar schon an eine höhere Stelle bei Median gewandt, aber diese lenken leider auch nicht ein. Erlassen nicht mal die Inkassokosten. Ich möchte hiermit alle Privatpatienten vor hohen Kosten warnen. Das nenne ich wirklich unmenschlich und gemein, was da mit mir passiert ist.
Das war für mich die erste Psychosomatischen Reha. Ich bekam nach einer guten Woche heftigen Herpes im Gesicht, der Arzt hat dieses erkannt, aber nicht behandelt. Somit wurde ich einen Tag später in der Hautklinik in Rostock 6 Tage lang stationär behandelt (noch am selben Tag wurde ich von der Oberärztin angerufen, dass ich die Reha aufgrund der Ansteckungsgefahr nicht fortsetzen kann. Interessant ist, das ich überhaupt nicht ansteckend war. Ich lag in der Hautklinik mit 2 Patienten auf einem Zimmer). Auslöser war meiner Meinung nach die „Chefarztvisite“. Hier fühlte ich mich an den Pranger gestellt und vom arroganten und zu keiner Empathie fähigen „Chefarzt“ hart angegangen.
Auch ansonsten gibt es wenig Positives zu berichten. Vom Personal wurden meine Koffer gepackt, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, dass ich das nicht möchte. Als ich meine Sachen abholen wollte wurde ich der Klinik verwiesen. Ich musste im Winter (Februar) in Jogginghose und Turnschuhen vor der Tür warten und man brachte mir meine Sachen raus. Weil natürlich nicht so gepackt wurde, wie ich es gemacht hätte, bekam ich die Reste in einem großen gelben Plastiksack. Sowas entwürdigendes habe ich noch nie erlebt. Die Kaution und Parkplatzgebühren bekam ich dann zwischen Tür und Angel zurück. Von den 60 € für 5 Wochen (miserablem) WLAN (nur eine Woche genutzt) bekam ich nichts wieder.
Das Essen war meiner Meinung nach sehr mäßig. Einzig positiv zu erwähnen sind die sehr netten Schwestern und das freundliche Reinigungspersonal. Ansonsten kann ich bei einer psychosomatischen Erkrankung von dieser Klinik nur abraten. Ich bin dort einigermaßen stabil angekommen und bin sehr krank zurück gekehrt. Den „Chefarzt“ sollte man dringend austauschen, aber der arme Mann wird in der freien Wirtschaft keine Chance haben.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und konnte für mich maximale Erfolge erzielen. Die Zeit danach wird es aber noch zeigen. Ich kam mit Burnout dort hin.
Die Klinik ist wundervoll gelegen und das Appartement mit meiner Tochter war sehr wohnlich und geräumig. Tolle Psychotherapeutin Frau Steinhöfel.
Aber mit richtiger Depression oder Panikattacken würde ich die Klinik nicht empfehlen, zumindest hatte eine Rehabilitantin Pech mit dem Personal, dass sie nicht entsprechend betreute. Schade!
Bei mir bemühten sich alle sehr, bis zu den Rezeptionistinnen. Meine Tochter und ich wollten gar nicht mehr weg dort.
Ich hatte Schimmel im Zimmer der 1 Meter hoch war. Die Ärzte waren sehr unfreundlich und hatten von nichts eine Ahnung. Manche Mitarbeiter waren sehr freundlich, aber der Rest? Tut mir leid, aber nochmal würde ich diesen Kurort nicht nehmen. Noch dazu war das Essen richtig abartig zum größten Teil. Viele Essenssachen waren abgelaufen.
Es war super.
Anzahl der Kurkliniken: 901
Re: MEDIAN Klinik Kühlungsborn Mecklenburg-Vorpommern Deutschland