Rheuma-Therapie durch Entsäuerung: Ein Weg zu weniger Schmerzen

Rheuma-Therapie durch Entsäuerung: Ein Weg zu weniger Schmerzen

19.09.2025

Ratgeber: Rheuma-Therapie durch Entsäuerung: Ein Weg zu weniger Schmerzen

„Generiert von Stefan Schneider mit muryou-aigazou.com/de“

Rheuma ist eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Menschen betrifft und mit stark einschränkenden Schmerzen verbunden sein kann. Die herkömmliche Behandlung fokussiert sich oft auf Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. Doch immer mehr Menschen entdecken eine alternative Leidenschaft: die Entsäuerung des Körpers als Therapieansatz zur Linderung rheumatischer Beschwerden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen der Übersäuerung des Körpers, der Ablagerung von Säuren im Bindegewebe und den positiven Effekten einer gezielten Entsäuerung.

 

Was bedeutet „Übersäuerung“?

Der menschliche Körper benötigt ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis, um optimal zu funktionieren. Eine Übersäuerung tritt auf, wenn der pH-Wert des Blutes und der Körperflüssigkeiten sinkt, was zu einem sauren Milieu führt. Diese Ungleichgewichte können durch eine unausgewogene Ernährung, Stress, Bewegungsmangel und Umweltfaktoren ausgelöst werden. Besonders Lebensmittel, die reich an Zucker, Fett und tierischen Eiweißen sind, tragen zur Übersäuerung bei.

Das Problem der überschüssigen Säure ist umfassend. Bei chronischer Übersäuerung wird nicht nur der Stoffwechsel gestört, sondern auch das Bindegewebe leidet darunter. Säuren neigen dazu, sich in den Zellen und im Gewebe abzulagern, was nicht nur die allgemeine Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch zu chronischen Schmerzen führen kann – ein besonders relevantes Thema für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen.

 

Die Rolle des Bindegewebes

Das Bindegewebe hat eine entscheidende Funktion im Körper. Es unterstützt nicht nur die Organe und Gewebe, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit. Wenn sich Säuren im Bindegewebe ansammeln, kann dies zu Entzündungen führen, die sich in Form von Schmerzen, Schwellungen und Mobilitätseinschränkungen äußern. Dieser Zusammenhang ist besonders relevant für Rheumatiker, da die Bindegewebsstrukturen in den Gelenken betroffen sein können.

 

Entsäuerung – Ein Schlüssel zu weniger Schmerzen

Die Entsäuerung des Körpers zielt darauf ab, den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Durch gezielte Maßnahmen kann der Körper dazu angeregt werden, überschüssige Säuren abzubauen und auszuscheiden. Hier sind einige Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben:

1. Ernährungsumstellung

Eine der effektivsten Methoden zur Entsäuerung ist eine bewusste Veränderung der Ernährung. Es empfiehlt sich, den Konsum von säurebildenden Lebensmitteln zu reduzieren. Stattdessen sollten alkaline Lebensmittel wie frisches Gemüse, Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte in den Vordergrund gestellt werden. Diese Nahrungsmittel unterstützen den Körper dabei, Säuren abzubauen und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

2. Hydration

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für den Entgiftungsprozess des Körpers. Wasser hilft nicht nur dabei, die Säuren auszuschwemmen, sondern unterstützt auch die Nieren, die eine zentrale Rolle bei der Säure-Basen-Regulation spielen. Kräutertees und basische Mineralwasser können ebenfalls zur Entsäuerung beitragen.

3. Bewegung

Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an, was wiederum die Entsäuerung unterstützt. Ob Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge – jede Form der körperlichen Aktivität trägt dazu bei, die Muskulatur zu stärken und den Körper von angesammelten Säuren zu befreien.

4. Entspannungstechniken

Stress kann ebenfalls zu einer Übersäuerung führen. Daher ist es wichtig, regelmäßige Entspannungsphasen in den Alltag einzubauen. Methoden wie Meditation, Atemübungen oder autogenes Training können helfen, Stress abzubauen und die körpereigenen Regenerationsprozesse zu fördern.

 

Positive Effekte der Entsäuerung

Die konsequente Umsetzung dieser Strategien kann dazu führen, dass Menschen mit rheumatischen Erkrankungen deutlich weniger Schmerzen empfinden. Durch die Reduktion von überschüssiger Säure im Bindegewebe werden Entzündungen gehemmt und die Beweglichkeit verbessert. Viele Betroffene berichten von einer spürbaren Erleichterung, die sich sowohl in der Lebensqualität als auch in der allgemeinen Stimmung widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsäuerung des Körpers eine vielversprechende Methode zur Unterstützung der Rheuma-Therapie darstellt. Anstatt sich ausschließlich auf medikamentöse Behandlungen zu verlassen, können Patienten durch eine bewusste Lebensstiländerung und Entsäuerung eine aktive Rolle in der Linderung ihrer Symptome übernehmen. Der Weg zu weniger Schmerzen ist zwar individuell, aber die positiven Effekte einer gesunden, basischen Ernährung und Lebensweise sind für viele Betroffene ein Lichtblick.

 

Nutzen Sie die Chance, Ihren Körper in ein Gleichgewicht zu bringen – Ihre Gelenke und Ihr Wohlbefinden werden es Ihnen danken!

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3