Richtig Joggen: Tipps für Anfänger zur Lauftechnik und zum Aufwärmen

Richtig Joggen: Tipps für Anfänger zur Lauftechnik und zum Aufwärmen

16.05.2025

Ratgeber: Richtig Joggen: Tipps für Anfänger zur Lauftechnik und zum Aufwärmen

Bild von natachagagnekinesiolog auf Pixabay

Joggen ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben, sondern auch eine der einfachsten Formen der Bewegung. Für Anfänger kann es jedoch herausfordernd sein, die richtige Technik und den optimalen Laufstil zu finden. In diesem Beitrag erfährst du alles über das richtige Joggen, die Bedeutung des Aufwärmens und hilfreiche Tipps, um deine Lauferfahrung zu verbessern.

 

1. Die richtige Lauftechnik

Eine korrekte Lauftechnik ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und effizienter zu laufen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:

a) Körperhaltung

Halte deinen Oberkörper aufrecht, mit einer leicht nach vorne geneigten Haltung. Deine Schultern sollten entspannt sein, nicht hochgezogen oder verspannen. Achte darauf, dass dein Kopf in einer natürlichen Position ist – also nicht nach unten geneigt oder übermäßig nach vorne gestreckt.

b) Armbewegung

Die Arme spielen beim Joggen eine wichtige Rolle. Halte deine Ellbogen in einem Winkel von etwa 90 Grad und schwinge die Arme parallel zur Laufrichtung. Vermeide es, die Arme übermäßig quer vor deinem Körper zu bewegen – das kann deinen Laufstil destabilisieren.

c) Fußauftritt

Der richtige Fußauftritt ist entscheidend für einen guten Laufstil. Idealerweise solltest du mit dem Mittelfuß auf dem Boden landen, um die Stoßkraft besser abzufedern. Vermeide es, mit der Ferse zuerst aufzutreten, da dies zu Verletzungen führen kann. Achte außerdem darauf, dass deine Schritte kurz und schnell sind – das hilft, den Energieverbrauch zu optimieren.

 

2. Aufwärmen vor dem Joggen

Ein gutes Aufwärmen ist unerlässlich, um deinen Körper auf das Joggen vorzubereiten. Es erhöht nicht nur die Durchblutung deiner Muskulatur, sondern reduziert auch das Risiko von Verletzungen. Hier sind einige effektive Aufwärmübungen:

a) Dynamisches Dehnen

Statt statisches Dehnen vor dem Joggen, das die Muskeln eher erschöpfen kann, solltest du dynamische Dehnübungen einbauen. Diese beinhalten Bewegungen wie:

- Kniehebelauf: Beim Laufen hebst du deine Knie bis zur Hüfthöhe. Das aktiviert deine Oberschenkelmuskeln.

- Kickbacks: Im Joggingtempo versuchst du, deine Fersen in Richtung Gesäß zu bringen. Dadurch werden die hinteren Oberschenkelmuskeln vorbereitet.

b) Mobilisation der Gelenke

Um deine Gelenke auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten, kannst du folgende Mobilisationsübungen durchführen:

- Kreisen der Schultern: Lockere deine Schultern durch langsames Kreisen vorwärts und rückwärts.

- Fußgelenkmobilisation: Stehe auf einem Bein und mache mit dem anderen Fuß kleine Kreisbewegungen. Wechsel anschließend das Bein.

c) Leichtes Joggen

Beginne dein Training immer mit einem langsamen, lockeren Joggen über 5-10 Minuten. Das bringt deinen Kreislauf in Schwung und bereitet deinem Körper optimal auf intensivere Phasen vor.

 

3. Tipps für Anfänger

Neben der Technik und dem Aufwärmen gibt es einige zusätzliche Tipps, die dir als Anfänger beim Joggen helfen können:

a) Setze dir realistische Ziele

Starte mit kleinen Zielen, um motiviert zu bleiben. Statt gleich 10 km am Stück zu laufen, beginne mit kurzen Strecken von 1 bis 2 km. Steigere die Distanz langsam, etwa um 10% pro Woche.

b) Höre auf deinen Körper

Achte während des Laufens auf die Signale deines Körpers. Wenn du Schmerzen hast oder dich unwohl fühlst, mache eine Pause. Übertraining kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

c) Finde den richtigen Laufschuh

Ein guter Laufschuh ist entscheidend für einen komfortablen Lauf. Lass dich in einem Fachgeschäft beraten, um den idealen Schuh für deinen Fußtyp und Laufstil zu finden.

d) Abwechslung einbringen

Um Langeweile zu vermeiden und verschiedene Muskelgruppen anzusprechen, variiere deine Strecken. Probiere unterschiedliche Landschaften aus, wie Parks, Waldwege oder Laufbahnen.

 

Fazit

Richtig joggen zu lernen ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Mit der richtigen Technik, einem gut durchdachten Aufwärmprogramm und einigen wertvollen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Einstieg ins Joggen erfolgreich verläuft. Denke daran, Spaß an der Bewegung zu haben und deine Fortschritte zu genießen – denn letztendlich ist das der Schlüssel zu einer nachhaltigen Fitnessreise!

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3