Sonneneck Nordsee Fachklinik - Wyk auf Föhr Schleswig-Holstein Deutschland
Anzeige
Sonneneck Nordsee Fachklinik - Wyk auf Föhr Schleswig-Holstein Deutschland

Bildquelle: Sonneneck Nordsee Fachklinik Wyk auf Föhr Schleswig-Holstein Deutschland
- Einrichtung bewerten
- Rehaklinik
- Kurklinik
Die Klinik Sonneneck Nordsee Fachklinik befindet sich unweit vom Südstrand in Wyk auf der Insel Föhr inmitten des Nationalparks Nordfriesisches Wattenmeer.
Zur Einrichtung
Die Klinik hat sich auf die Durchführung von onkologischen und hämatologischen Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen sowie die Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen spezialisiert.
Zur Einrichtung gehören u.a. ein Hallenbad mit Saunalandschaft, eine Sporthalle, Parkplätze am Haus, verschiedene Kreativ- und Therapieräumlichkeiten für z.B. Filzen, Malen oder Tanzen und eine Caféteria.
Die Unterbringung erfolgt in funktionellen und komfortablen Einzel- bzw. Doppelzimmer, welche mit Dusche, WC, Sat.-TV, Direktwahltelefon, Kühlschrank, Radio, Safe und Schwestern-Notruf sowie zum Teil mit Balkon ausgestattet sind.
Internet über W-LAN ist in fast allen Zimmern möglich.
Indikationen
- AHB nach Chemo- und /oder Strahlentherapie
- Allergien
- Atmungsorgane
- Behinderte Personen
- Frauenleiden
- Hauterkrankungen
- Knochenmark- und Stammzellspende
- Krebsnachsorge
- Leukämie
- Nebenhöhlen- und Rachenkatarrhe
- Neurodermitis
- Onkologie
- Schilddrüse
- Schluckstörungen
- Stimm- und Spracherkrankungen
- Tumorerkrankungen
Kontaktdaten der Kureinrichtung
- Telefon
- 04681 - 500 14 21
- info@onkologie-im.net
- FAX
- 04681 - 500 14 40
- Website
- Sonneneck Nordsee Fachklinik - Wyk auf Föhr Schleswig-Holstein Deut…
- Straße und Hausnummer
- Osterstrasse 2
- PLZ, Ort
- 25938 Wyk auf Föhr Deutschland - Schleswig-Holstein - Wyk auf Föhr
Träger der Kureinrichtung
Klinik Sonneneck GmbH
Adresse
Postfach 1229
25930 Wyk auf Föhr
Internet
- info@onkologie-im.net
- Website
- Klinik Sonneneck GmbH
Kostenträger
Zu den Kostenträgern zählen u.a. die Deutsche Rentenversicherung, die gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen, die Beihilfe und die Berufsgenossenschaften. Außerdem die Bundesknappschaft und die Deutsche Bahn AG.