DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik - Arendsee Sachsen-Anhalt Deutschland
DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik - Arendsee Sachsen-Anhalt Deutschland

Bild: DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik Arendsee Sachsen-Anhalt Deutschland
- Einrichtung bewerten
- Mutter-Kind Kur
Die DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik liegt wenige Minuten vom Arendsee entfernt. Dieser ist einer der saubersten Seen Europas und befindet sich in einem anerkannten Luftkurort im Vierländereck Altmark zwischen Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg.
Zur Einrichtung
Die DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik wurde im Jahre 1996 erbaut und bietet ein behindertengerechtes Wohnen in modernen 1- und 2-Zimmer-Appartements an. Das Therapiezentrum mit Bewegungsbad und das Kinderhaus mit Freiflächen bieten vielfältige Möglichkeiten für therapeutische und gesundheitsfördende Maßnahmen für die kleinen und großen Kurgäste.
Alle Service-, Therapie- und Freizeitangebote sind über kurze, überdachte Wege erreichbar und befinden sich auf dem großzügigen Naturgelände. Zur Ausstattung gehören u.a. ein Kaminzimmer, Sauna, Gartengelände, Liegewiese, Werkraum und eine Sonnenterrasse. Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Gelände der Kurklinik vorhanden.
Die komfortablen Zimmer sind vorwiegend Appartements mit abgetrennten Schlafraum für die Kinder und verfügen über Dusche, WC, Telefon und Fernseher.
Indikationen
Kontaktdaten der Kureinrichtung
- Telefon
- 039384 - 94 0
- info@drk-klinik-arendsee.de
- FAX
- 039384 - 94 944
- Website
- DRK-Vorsorge- und Rehabilitationsklinik - Arendsee Sachsen-Anhalt De…
- Straße und Hausnummer
- Lüchower Straße - Kurgebiet 1
- PLZ, Ort
- 39619 Arendsee Deutschland - Sachsen-Anhalt - Arendsee
Träger der Kureinrichtung
DRK - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Adresse
Rudolf-Breitscheid-Straße 6
06110 Halle
Tel.: 0345 - 500 850
Fax: 0345 - 202 31 41
Internet
Kostenträger
Das vielfältige und wirksame Therapieangebot für Mütter und Väter mit Kind ist von allen gesetzlichen Krankenkassen nach § 111 a SGB V und dem Müttergenesungswerk anerkannt. Das Haus ist auch als Sanatorium anerkannt und beihilfefähig.